• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Kategorien-Archiv: Montagsfrage

Montagsfrage #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte

13 Mittwoch Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#23, Bücher, Charaktere, Dream On, lgbt, LGBT+, LSBT, Montagsfrage

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise – am Montag selbst bin ich leider aufgrund meiner Klausuren fürs Studium nicht dazu gekommen, aber das wollte ich jetzt heute dann doch noch nachholen.

Thema: Was ist für dich die Art von (Haupt-)Charakter, die es öfter in Büchern geben sollte?

Das ist mal eine Frage, bei der ich nicht eine Sekunde drüber nachdenken musste: LGBT+ Charaktere, die eben einfach LGBT+ sind und dieser Aspekt nicht der Grund für die Handlung des Buches ist.

Ich meine, ich lese auch super gerne Bücher, in denen es um Romantik zwischen zwei gleichgeschlechtlichen Personen geht und es eben davon handelt, wie die Personen / eine davon mit Homophobie und Akzeptanz der eigenen Sexualität kämpft, und auch davon gibt es viel zu wenig, aber was ich wirklich vermisse, sind schwule, lesbische, bi, pan, trans, asexuelle, … Charaktere, die es eben einfach sind. In Krimis, in Thrillern, Horror, Comedy, Sci-Fi, Fantasy.

Denn – als ich die Dream On – Reihe (Rezensionen: Teil 1, Teil 2) vor einem halben Jahr gelesen habe, ist mir bewusst geworden, dass dies das erste Mal überhaupt war, dass genau das das Fall war – man hatte einen Sci-Fi Thriller, und es gab Charaktere, die eben einfach LGBT+ waren, weil sie es eben waren, ohne dass gleich die ganze Handlung um diese Tatsache gelegt war.

Das vermisse ich ihn Büchern so sehr. Dabei macht es die Geschichten gleich realistischer und abwechslungsreicher und trägt zur absolut wichtigen Repräsentation bei.

Advertisements

Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern?

04 Montag Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#22, Bücher, Die Stadt der Träumenden Bücher, Gilmore Girls, Montagsfrage, Tintenherz

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Wer ist dein liebster fiktiver Buchwurm?

Mein erster Gedanke war tatsächlich bei Mo und Meggie aus Tintenherz, obwohl es schon so lange her ist, dass ich die Bücher gelesen habe. Dann ist mir Rory aus der Serie Gilmore Girls eingefallen, und dann Hildgunst von Mythenmetz aus Die Stadt der Träumenden Bücher. Letztendlich würde ich mich auch für letzteren entscheiden – das Buch ist einfach super. Ich muss unbedingt mal die Fortsetzung lesen! Und jetzt habe ich tatsächlich Lust, auch Tintenherz noch einmal zu lesen. ;)

Montagsfrage #21 – Bücher einmal oder mehrmals lesen?

21 Montag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#21, Bücher, Buch, Montagsfrage, Reread

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Bist du ein Einmal- oder Mehrmals-Leser?

Eine Mischung daraus, aber inzwischen lese ich Bücher fast nur noch einmal – es gibt aber auch einfach so viele tolle Bücher, die ich lesen will und ich komme gar nicht hinterher. Früher habe ich einige meiner Lieblingsbücher einige Male gelesen, vor allem Harry Potter – aber normalerweise auch höchstens zweimal, nur Harry Potter habe ich teilweise dreimal gelesen.

Seit einigen Jahren lese ich Bücher aber nur noch doppelt, wenn ich sie beim zweiten Mal lesen jetzt auf Englisch lese – z.B. lese ich momentan die Eragon Bücher alle nochmal auf Englisch. Und es ist eben auch einfach sehr viel Zeit seit dem ersten Lesen vergangen, jetzt finde ich sie sogar noch besser und dann habe ich hinterher wieder alles im Kopf, um das gerade (endlich!) neu erschienene Buch zu der Reihe lesen zu können.

Also: Generell eher Einmal-Leser, selten Zweifach-Leser, und wenn, dann auf Englisch.

Montagsfrage #19 – Lesevorsätze für 2019

07 Montag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

#19, Amatka, Barack Obama, Becoming, Christopher Paolini, Die Känguru Apokryphen, Eragon, How To Stop Time, Karin Tidbeck, Känguru, Lesevorsätze, Mark-Uwe Kling, Matt Haig, Michelle Obama, Montagsfrage, Pet Sematary, Stephen King, The Audacity of Hope, The Fork the Witch and the Worm, Vorsätze

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Was sind deine Lesevorsätze für 2019?

Da ich bei meinem Rückblick auf 2018 feststellen musste, dass ich gerade mal 9 Bücher gelesen hatte, mit Hörbüchern insgesamt 14, habe ich mir als Ziel für 2019 gesetzt, mindestens 20 (Hör-)Bücher zu lesen / hören. Außerdem habe ich mir noch ein paar ganz spezifische Bücher vorgenommen, die ich dieses Jahr abhaken können möchte:

  • Den dritten & vierten Teil der Eragon-Reihe nochmal, diesmal auf Englisch, lesen, und dann gefolgt von dem endlich erschienenen weiteren Buch, das in dieser Welt spielt: The Fork, the Witch and the Worm von Christopher Paolini. Den ersten und zweiten Teil der Reihe hatte ich bereits nochmal auf Englisch gelesen und den dritten Band auch bereits zur Hälfte.
  • The Audacity of Hope von Barack Obama & Becoming von Michelle Obama, beide hatte ich mir zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen. „The Audacity of Hope“ habe ich auch bereits begonnen – klingt sehr gut bisher!
  • Amatka von Karin Tidbeck – Weil es wirklich interessant klingt und mein Vater (Büchernarr und baldiger Autor) mir davon schon länger vorschwärmt.
  • How To Stop Time von Matt Haig – was ursprünglich eine Lektüre zur Wartezeitüberbrückung in verschiedenen Bahnhofs-Buchläden begann, steht jetzt als wunderschöne Ausgabe in meinem Schrank und wartet darauf, weitergelesen zu werden. Die Geschichte klingt unglaublich interessant und auch von Autor höre ich seitdem nur Gutes, folge ihm inzwischen auf Twitter und habe bereits vor, einige andere Werke von ihm zu lesen, bevor ich auch nur beim ersten über den Anfang hinweg bin.
  • Ein Buch von Stephen King. Bisher habe ich nur „Pet Sematary“ gelesen, was mir aber sehr gut gefallen hat – und habe 5 oder 6 weitere Bücher von ihm bereits im Regal stehen (an die meisten bin ich irgendwie für ein paar Cent gekommen) und muss ja nun endlich mal auch eins davon lesen, um begründet sagen zu können, dass ich seine Bücher (Plural) mag.
  • Die Känguru-Apokryphen von Mark-Uwe Kling in Hörbuchform, ebenfalls bereits auf meinem Laptop, wartet nur darauf, angehört zu werden. Bin mal gespannt, ob dieser vierte Teil genauso gut wie die ersten drei wird!

Montagsfrage #18 – Lesehighlight 2018

31 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Buchhighlight, Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen, Lesehighlight, Montagsfrage, More Than This, Patrick Ness, Unerschrocken

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Was war dein Lesehighlight 2018?

Besonders viel Auswahl habe ich gar nicht, weil ich gar nicht so viele Bücher gelesen und Hörbücher gehört habe. Aber trotzdem fällt mir die Wahl nicht so leicht – auch einfach, weil die Bücher eben teilweise sehr unterschiedlich sind.

Um mir das selbst ein bisschen zu erleichtern, zähle ich mal einfach nur die (Hör-)Bücher mit, die ich dieses Jahr auch zum ersten Mal gehört / gelesen habe. Und weil ich mich immer noch nicht entscheiden kann, unterteile ich das jetzt einfach mal in zwei Kategorien: Fiktion und Non-Fiktion. Damit wären meine beiden Highlights:

Fiktion: More Than This von Patrick Ness. Das habe ich als Hörbuch auf Englisch gehört und fand es absolut super. Das Setting ist sehr Fantasy / Sci-Fi Dystopie-mäßig, die Story ist auch entsprechend spannend, aber es geht doch inhaltlich um sehr viel mehr, um die Personen und ihre sehr bewegenden Geschichten.

Non-Fiktion: Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen. Dieses Buch in Comic-Format habe ich auch hier rezensiert und zitiere jetzt einfach mal mein eigenes Fazit: Wunderschön gestaltetes Buch, das auf unterhaltsame Weise die sehr interessanten Leben und Leistungen dieser 15 wichtigen und starken Frauen darstellt.

Montagsfrage #16 – Literarischer Adventskalender?

17 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#16, Literarischer Adventskalender, Montagsfrage

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Literarischer Adventskalender?

Diesmal ohne feste Frage und mehr einem generellen Thema – wie sieht es denn so aus mit literarischen Adventskalendern?

Ich muss sagen, trotz meiner Buchaffinität finde ich literarische Adventskalender nur bedingt spannend. Ich hatte letztes Jahr einen, bei dem man jeden Tag einen kleinen Teil einer fortlaufenden Geschichte hatte – die Idee an sich finde ich eigentlich ziemlich cool, man hat am Ende eine Geschichte gelesen, die auch, wie in meinem Fall, nicht unbedingt etwas mit Weihnachten zu tun haben muss, Spannung wird aufrecht erhalten, man freut sich jeden Tag auf die Fortsetzung – aber wenn die Geschichte selbst einfach nicht so gut ist, bringt das auch alles nichts. In meinem Beispiel hatte es eigentlich ganz gut begonnen, aber die Geschichte wurde immer komischer und hatte nicht einmal ein vernünftiges Ende – dann doch lieber die Schokolade.

Montagsfrage #15 – Buch für die Wunschliste?

10 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

A Study in Brimstone, Böse, Bücher, Die Känguru Apokryphen, Die Psychologie unserer Abgründe, Dima Zales, G. S. Denning, Gedankendimensionen, Hörbuch, Helix, Julia Shaw, Kriminalpsychologie, Marc Elsberg, Marc-Uwe Kling, Montagsfrage, Pirouetten, Reprodukt, Sherlock Holmes, Sie werden uns ersetzen, The Last Humans, Tillie Walden, Warlock Holmes, Weihnachten, Wunschliste

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Ich bin ja der Meinung, dass man nicht allgemein sagen kann, „das sollte jeder gelesen / gesehen /… haben“, weil eben jede Person als Charakter und vom Geschmack her und insgesamt so verschieden ist – weshalb ich die Frage einfach mal so beantworten werde – vielleicht findet ja trotzdem jemand ein Buch, das interessant klingt:

Auf meiner Wunschliste stehen dieses Jahr folgende Bücher:

  • Pirouetten von Tillie Walden – Ist aus dem Reprodukt Verlag, von dem ich viel halte, das Buch / Comic klingt super interessant und ich habe bisher auch nur Gutes darüber gehört.
  • Helix – Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg – Klingt einfach interessant und unterhaltsam
  • Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling (als Hörbuch) – Das ich das nicht schon längst habe… Die ersten drei Teile liebe ich so sehr, ich will endlich die Fortsetzung hören!
  • Böse: Die Psychologie unserer Abgründe von Julia Shaw – Kriminalpsychologie finde ich super spannend, da lese ich mir auch gerne Non-Fiction Bücher zu durch.
  • Warlock Holmes: A Study in Brimstone von G. S. Denning – Sherlock Holmes sowieso immer gern, und das hier klingt einfach super. :D
  • The Last Humans von Dima Zales – Von dem Autor habe ich bereits eine Reihe gelesen (Gedankendimensionen), die ich super fand, und Sci-Fi-Dystopien reizen mich sowieso immer.

Damit habe ich sogar eine ziemlich gute Mischung – mit autobiographischem Comic, Thriller-Unterhaltungs-Roman, gesellschaftskritischem Humor in Hörbuchform, Nonfiktion zu Kriminalpsychologie, Thriller-Fantasy-Comedy Mix und eine Sci-Fi-Dystopie. Und das ganz ohne Absicht.

Montagsfrage #8 – Bücher aus Bibliotheken ausleihen?

22 Montag Okt 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#8, Bücher, Bücher ausleihen, Bibliotheken, London, Montagsfrage

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Leihst du Bücher aus Bibliotheken aus? Wenn ja: warum, wenn nein: warum nicht?

Momentan nicht, nein. Das liegt hauptsächlich einfach daran, dass ich genug Bücher im Regal stehen habe, die ich sowieso noch nicht gelesen habe. Ich mag es, Bücher auch zu besitzen und im Schrank stehen zu haben und bekomme zu Geburtstag und Weihnachten immer welche geschenkt – nur dass ich inzwischen durch Studium und andere Hobbies eben nicht so ganz mit dem Lesen hinterher komme.

Dazu kommt, dass ich mir auch trotz der ungelesen Bücher im Regal immer mal wieder Rezensionsexemplare hole, weil sie interessant klingen, und wann bekommt man schon mal Bücher umsonst? Außerdem lese ich sie dann wenigstens auch.

Als ich allerdings für ein Jahr in London war, habe ich mir Bücher aus einer Bibliothek ausgeliehen – was aber nicht daran lag, wie man vielleicht meinen könnte, dass ich keine Bücher dort hatte – ich hatte tatsächlich ca. 15 Bücher aus Deutschland mit nach London geschleppt, und dann ca. 2 davon dort gelesen. Aber ich war öfters mit der Kleinen, auf die ich aufgepasst hab, in der Bibliothek, und habe dann selber ein bisschen geschaut – und mir dann ein paar Bücher auch ausgeliehen. Das tolle daran, in London zu sein, ist eben auch, dass man die Bücher dann auch auf Englisch ausgeliehen bekommt.

Vielleicht werde ich ja irgendwann wieder Bücher aus einer Bibliothek ausleihen, wenn ich keinen Platz mehr für Bücher habe, die in meinem Regal gelesen habe, zu keinen Rezensionsexemplaren mehr zusage und die Bibliotheken entsprechend interessante Bücher auf Englisch da haben.

Montagsfrage #7 – Positive oder auch negative Rezensionen?

15 Montag Okt 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#7, Bücher, Montagsfrage, Rezensionen

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Schreibst du überwiegend Rezensionen über Bücher, die dir gefallen, oder auch über Bücher, die dir nicht gefallen?

Also wenn es um Rezensionsexemplare geht, bin ich schon immer ehrlich, wodurch eben auch mal negative Rezensionen dabei sind. Ansonsten habe ich allerdings in letzter Zeit nicht besonders viel gebloggt und noch weniger Bücher rezensiert (von Filmen ganz zu schweigen) – und wenn, dann doch eher durch die Motivation, ein besonders gutes Buch mit euch teilen zu wollen und ein wenig zu dessen Bekanntheit und Anerkennung beizutragen.

Bei Filmen ist es aber ganz eindeutig so, dass ich überwiegend positive Rezensionen schreibe (…wenn ich das dann mal überhaupt tue…), aus selbigem Grund, oooder wenn mir mal ein Film gar nicht gefallen hat, aber soweit ich mich erinnere, war das erst einmal die Motivation.

Allerdings sollte man auch bedenken, dass es eben auch viel häufiger vorkommt, dass mir ein Buch oder Film gefällt, als dass dies nicht der Fall ist, was natürlich auch durch meine Vorauswahl bedingt ist – und es deshalb sehr viel weniger Bücher und Filme gibt, über die ich überhaupt eine negative Rezension schreiben könnte.

Montagsfrage #6 – Tricks, um mehr zu lesen?

08 Montag Okt 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

#6, Bücher, lesen, Montagsfrage

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Was ist dein ultimativer Trick, um mehr und regelmäßiger zu lesen?

Tjahaaa… den hätte ich auch gern. Schon seit Jahren lese ich nicht mehr regelmäßig und auch schon lange nicht mehr so viel wie früher.

Eine Zeit lang habe ich mir vorgenommen, 30 Tage lang jeden Tag / Abend 20 Seiten zu lesen – ca. die Hälfte der Zeit habe ich es geschafft… aber vielleicht funktioniert das ja für wen anders? Und wenn man dann erst mal die 30 Tage hat, fällt es einem bestimmt leichter, das auch danach weiterzuführen. Oder mit weniger Seiten einsteigen?

Im Moment lese ich tatsächlich wieder etwas mehr, was drei Gründe hat:

  1. Ein Buch lesen, das man schon kennt und gerne mag. Für mich Eragon, diesmal auf Englisch – schnell war ich wieder in der Geschichte drin, lese mehr und bin generell in dem ganzen mehr-Lesen-Ding drin.
  2. Rezensionsexemplare! Dann ist man quasi gezwungen, etwas zu lesen. Für mich klappt das tatsächlich sehr gut, da ich damit die Hemmung, einfach mal das Buch anzufangen, überwinden kann + ich „muss“ ja lesen, und wenn ich erst mal in der Geschichte drin bin, will ich es ja auch weiter lesen. (Wenn es gut ist, was aber meistens der Fall ist).
  3. Hörbücher hören, während man etwas anderes macht, bei dem man sonst vielleicht Musik hören würde? Z.B. beim Putzen, Kochen, im Bus / Auto / Zug, beim Malen? Ist zwar nicht direkt lesen, aber so kommt man ja auch wieder auf den Geschmack, Geschichten hören / lesen zu wollen.

Montagsfrage #5 – Zu gruseliges Buch?

06 Samstag Okt 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

5, Bücher, Friedhof der Kuscheltiere, gruselig, Horror, Montagsfrage, Pet Sematary, Stephen King

Es ist zwar schon fast wieder der nächste Montag, aber da ich letzte Woche ohne Internet im Wanderurlaub im Allgäu war, hole ich die Montagsfrage jetzt eben an einem Samstag nach.

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Musstest du schon mal ein Buch abbrechen, weil es zu gruselig war?

Nope! Da gibt es einen riesigen Unterschied für mich zwischen Büchern und Filmen / Serien. Während ich das Genre Horror bei Filmen und Serien fast komplett vermeide und es mir einfach absolut keinen Spaß macht, mir Horror-Filme anzuschauen, habe ich da bei Büchern gar kein Problem.

Letztes Jahr habe ich „Pet Sematary“ (Friedhof der Kuscheltiere) von Stephen King gelesen – durchaus ein gruseliges Buch, das mir aber sehr gut gefallen hat. Zum größten Teil habe ich es gelesen, als ich alleine auf Reisen war, auch noch abends im Dunkeln – hat mir absolut nichts ausgemacht.

Finde ich auch selbst sehr interessant, dass mein Gehirn da so einen riesigen Unterschied zwischen Buch und Film macht. Wahrscheinlich einfach zu realistisch, wenn ich es in Filmen oder Serien sehe, als dass ich da noch genug zwischen Fiktion und Realität differenzieren könnte.

Montagsfrage #4 – Sortierung von Büchern?

24 Montag Sep 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#4, Bücher, Bücherregal, Bücherschrank, Montagsfrage, nach Farbe, Sortierung

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Ordnest du deinen Bücherschrank oder geht bei dir alles kreuz und quer?

Lange, lange Zeit habe ich meine Bücher ziemlich chaotisch nach vielen verschiedenen Kriterien „geordnet“. Ich hatte Bücher beisammen stehen, die ich im selben Lebensabschnitt gelesen habe, ich hatte die hundert Schullektüren beieinander stehen, englische Bücher zusammen, ungelesene Bücher, Reihen standen immer beieinander, Bücher von gleichen Autoren standen zusammen (wenn es in die restliche Ordnung gepasst hat), Sachbücher standen beisammen.

Als ich dann für mein Studium umgezogen bin, habe ich das komplett geändert und meine Bücher nach Farbe sortiert, und so sind sie jetzt auch. Erst hat es mich etwas gestört, Reihen und Autoren auseinander zu pflücken, aber letztendlich sieht es so einfach so viel schöner aus – und ich weiß ja, wo welches Buch steht.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (69)
    • 31 Bücher (29)
    • 31 Filme (31)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (710)
  • Über mich & den Blog (25)
  • Monatsrückblick & andere Listen (100)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (200)
    • Bücher (71)
      • Hörbücher (1)
    • Filme (86)
    • Serien (18)
    • Theater (3)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (10)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (1)
  • Tags, Stöckchen & Awards (31)
  • Wöchentliche Aktionen (271)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (14)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (162)
    • Montagsfrage (63)
    • Serienmittwoch (8)
    • SFB-Donnerstag (3)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Ich würde mich darüber freuen! Kommentare sind auch immer erwünscht. ;)

Schließe dich 211 Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Doctor Who (Staffel 11)
  • Supernatural (Staffel 6)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 2)
  • You Me Her (Staffel 3)
  • Broadchurch (Staffel 3)
  • Wynonna Earp (Staffel 2)
  • Friends (Staffel 1)
  • Hannibal (Staffel 1)
  • Black Mirror (Staffel 4)
  • One Day At A Time (demnächst Staffel 3)
  • The Originals (Staffel 2)
  • Gilmore Girls (Staffel 2)
  • Gravity Falls (Staffel 2)
  • …

Aktuelle Beiträge

  • Montagsfrage #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Film – Set It Up
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern?
  • Media Monday #397
  • Monatsrückblick Januar 2019
Professional Reader

Instagram

Tried out my drawing tablet - original art is by @bringxflowers #art #bird #housefinch #drawing #sketch #digitalart #digitaldrawing #autodesksketchbook #autodesk #huion #huiontablet #artwork
#flower #watercolour #watercolor #ink #mixedtechnique #orange #drawing #flowers #sprinkles #sketch #art
#flower #watercolour #art #pink #rosa #mixedtechnique #ink #watercolor #crosshatching #drawing
Happy New Year! 🎉☺️ #flower #purple #watercolour #ink #watercolor #drawing #art #mixedtechnique
#flower #art #drawing #watercolor #pink #ink #watercolour #mixedtechnique
#allgäu 🏞️☀️

Eure Favoriten

  • Film - Der Medicus
  • Serienmittwoch #159: Serie als Musical?

Tag-Wolke

7 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 9.5 Punkte 10 Punkte 31 Bücher 31 Filme 31 Tage 90 bis 99 Minuten 100 bis 109 Minuten 110 bis 119 Minuten 2013 2014 Action Alexander Fehling Andrew Scott Arthur Conan Doyle Benedict Cumberbatch Black Mirror Blog Blogg dein Buch Blogparade Bringt sie zum Schweigen Broadchurch Brooklyn Nine-Nine Buch Bücher Call Me By Your Name Christopher Paolini Das Leben des Brian David Tennant Deutschland Die 5 BESTEN Die Tribute von Panem Doctor Who Drama Englisch Eragon Eureka Film Filme Fluch der Karibik FSK 6 FSK 12 Gemeinsam lesen Gillian Flynn Gilmore Girls Gone Girl Großbritannien Hamlet Harry Potter Hörbücher Hörspiele Ich - Adrian Mayfield Jahresrückblick James Dashner Kino Komödie Leonardo DiCaprio lesen lgbt Liebe London Mark-Uwe Kling Mark Gatiss Martin Freeman Marvel Media Monday Merlin Miranda Monatsrückblick Montagsfrage Musik Neuzugänge Primeval Ramon Maria Winter Rezension Romantik Rückblick Schule Science-Fiction Sense8 Serie Serien Serienparade Sherlock Sherlock Holmes Stephen King Superheldenfilm Supernatural Synchronsprecher Tag Theater The Imitation Game Thriller Urlaub USA Vampire Academy Weihnachten White Collar
Advertisements

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 211 Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie