• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Bücher

Montagsfrage #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte

13 Mittwoch Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#23, Bücher, Charaktere, Dream On, lgbt, LGBT+, LSBT, Montagsfrage

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise – am Montag selbst bin ich leider aufgrund meiner Klausuren fürs Studium nicht dazu gekommen, aber das wollte ich jetzt heute dann doch noch nachholen.

Thema: Was ist für dich die Art von (Haupt-)Charakter, die es öfter in Büchern geben sollte?

Das ist mal eine Frage, bei der ich nicht eine Sekunde drüber nachdenken musste: LGBT+ Charaktere, die eben einfach LGBT+ sind und dieser Aspekt nicht der Grund für die Handlung des Buches ist.

Ich meine, ich lese auch super gerne Bücher, in denen es um Romantik zwischen zwei gleichgeschlechtlichen Personen geht und es eben davon handelt, wie die Personen / eine davon mit Homophobie und Akzeptanz der eigenen Sexualität kämpft, und auch davon gibt es viel zu wenig, aber was ich wirklich vermisse, sind schwule, lesbische, bi, pan, trans, asexuelle, … Charaktere, die es eben einfach sind. In Krimis, in Thrillern, Horror, Comedy, Sci-Fi, Fantasy.

Denn – als ich die Dream On – Reihe (Rezensionen: Teil 1, Teil 2) vor einem halben Jahr gelesen habe, ist mir bewusst geworden, dass dies das erste Mal überhaupt war, dass genau das das Fall war – man hatte einen Sci-Fi Thriller, und es gab Charaktere, die eben einfach LGBT+ waren, weil sie es eben waren, ohne dass gleich die ganze Handlung um diese Tatsache gelegt war.

Das vermisse ich ihn Büchern so sehr. Dabei macht es die Geschichten gleich realistischer und abwechslungsreicher und trägt zur absolut wichtigen Repräsentation bei.

Advertisements

Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern?

04 Montag Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#22, Bücher, Die Stadt der Träumenden Bücher, Gilmore Girls, Montagsfrage, Tintenherz

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Wer ist dein liebster fiktiver Buchwurm?

Mein erster Gedanke war tatsächlich bei Mo und Meggie aus Tintenherz, obwohl es schon so lange her ist, dass ich die Bücher gelesen habe. Dann ist mir Rory aus der Serie Gilmore Girls eingefallen, und dann Hildgunst von Mythenmetz aus Die Stadt der Träumenden Bücher. Letztendlich würde ich mich auch für letzteren entscheiden – das Buch ist einfach super. Ich muss unbedingt mal die Fortsetzung lesen! Und jetzt habe ich tatsächlich Lust, auch Tintenherz noch einmal zu lesen. ;)

Media Monday #397

04 Montag Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

#397, Andrew Scott, Bücher, Brendon Urie, eBay, Filme, Gillette, Konzerte, Media Monday, Medien, Nevernight, Panic! At The Disco, Pride, Serien, Vampire Academy

media-monday-397

Heute (Montag) steht die erste Klausur dieses Semester an, aber zumindest für diese fühle ich mich doch ziemlich gut vorbereitet – die nächste Woche macht mir da sehr viel mehr Sorgen… aber jetzt erst mal noch der Media Monday!

1. Was dieser ganze Medienkonsum so mit sich bringt: Freunde! Zwei sehr gute Freunde habe ich erst wirklich durch gemeinsame Serien kennengelernt und auch sonst fühle ich mich gleich sehr viel verbundener mit anderen Personen, wenn ich merke, dass sie die gleichen Serien schauen oder das sogar in Form von Anhängern / Ketten / Ansteckern / Shirts zeigen.

2. Wiederholungssichtungen von Filmen und/oder Serien gibt es bei mir immer mal wieder, wenn ich einfach gemütlich irgendetwas schauen möchte, von dem ich weiß, dass es gerade genau zu meiner Stimmung passt und mir gefällt. Ich muss mir dann allerdings immer selbst sagen, dass das keine Verschwendung von Zeit ist, in der ich auch etwas Neues schauen könnte, sondern dass es okay ist, etwas nochmal zu schauen, weil es eben einfach Spaß macht und ich gerade Lust drauf habe.

Gerade erst wieder habe ich „Vampire Academy“ zum dritten Mal geschaut, und das, obwohl der Film echt nicht besonders gut ist. Aber mich unterhält er, ich mag die Geschichte, die Schauspieler, die Charaktere und es hat eben gerade zu meiner Stimmung gepasst. Warum also nicht?

3. Oscar-Kandidaten und andere Film-Preise schön und gut, aber welcher Film wirklich mal mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, ist Pride mit Andrew Scott.

4. Ich bin ja durchaus mit einer gesunden Skepsis an die Konzertticket-Angebote auf eBay herangegangen, doch letztendlich hat mich irgendwer erhört und ich musste mich nicht länger mit den ganzen Betrügern und ansonsten absolut überteuerten Weiterverkäufen der Tickets für die ausverkauften Shows von Panic! At The Disco herumschlagen, denn die drei Konzerte in Deutschland wurden in größere Hallen verlegt und ich habe doch noch ganz offiziell ein Ticket zum Originalpreis bekommen!! Was mich gerade sehr glücklich macht. :D

5. Der erste Teil der Nevernight-Reihe ist auch so eine Lektüre, die ich so schnell nicht vergessen werde, denn das Buch ist wirklich gut geschrieben und hat eine sehr interessant und kreative Geschichte & Charaktere.

6. Was mich in der vergangenen Woche im Internet am meisten beschäftigt hat, waren wohl die irritierten & empörten Reaktionen auf die unverständlicherweise negativen Reaktionen zu der Gillette-Werbung und, on a more positive note, YouTube Interviews mit Brendon Urie (🖤).

7. Zuletzt habe ich einen ganzen Tag mit einem Termin in einer Augenklinik verbracht und das war lang, aber gar nicht so schlimm wie erwartet, weil ich zwar 2 Stunden hin und 2,5 Stunden zurück gebraucht habe, um 2,5 Stunden auf meinen Termin zu warten, ohne danach wirklich viel mehr Info zu haben, als zuvor – aber immerhin habe ich eine neue Stadt gesehen, die Zeit zum Lernen nutzen können und kann mir jetzt endlich eine neue Brille + Kontaktlinse holen, wodurch ich ein wenig mehr sehen werde.

Monatsrückblick Januar 2019

01 Freitag Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barack Obama, Bücher, Believe Me, Bodyguard, Brisingr, Christopher Paolini, Danila Kozlovsky, Die Prüfung, Ellen DeGeneres, Filme, Januar, Jay Kristoff, Monatsrückblick, Nevernight, Rückblick, Relatable, Robert Frank, Serien, Set It Up, The Audacity of Hope, Vampire Academy, Venom, Zoey Deutch

Und da war der erste Monat vom neuen Jahr auch schon wieder rum und ich habe es tatsächlich geschafft, bisher mehr hier zu schreiben und generell auch parallel zum Studium und den sehr schnell anrückenden Prüfungen in meiner Freizeit kreativ zu bleiben! Hier auf meinem Blog habe ich diesen Monat 14 Beiträge erstellt (so viele waren es das letzte Mal im August 2016…), und zwar die folgenden:

  • Monatsrückblick Dezember 2018
  • Medialer Jahresrückblick 2018 Teil 1 – Filme, Serien & Theater & Teil 2 – Bücher, Hörbücher & Hörspiele
  • Media Monday #393, #394, #395, #396
  • Montagsfrage #19 (Lesevorsätze für 2019), #21 (Bücher einmal oder mehrmals lesen)
  • Wasserfarben & Tinte – Blumen & Anderes
  • Buch – Believe Me
  • Serienmittwoch #157 – Lieblingsserie
  • Film – Venom
  • 9 für 2019 – 9 Bücher, Filme & Serien für das kommende Jahr

Das habe ich im Januar gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 15.01.: Venom

  • 18.01.: Ellen DeGeneres: Relatable

  • 24.01.: Set It Up (Deutsch)

  • 29.01.: Vampire Academy (zum 3. Mal)

Diesen Monat waren es: 4 Filme (3x neu, 1x zum 3. Mal, 1x Deutsch)

Venom konnte mich begeistern, die negative Kritik, die es vor allem am Anfang gab, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen – hier findet ihr auch meine Rezension zu dem Film.

Dann habe ich mir das neueste Comedy-Special von Ellen DeGeneres angeschaut – hat mir auch sehr gut gefallen, war lustig und in der Tat #relatable. Aber ich muss auch sagen – John Mulaney und Trevor Noah sind da nochmal auf einem anderen Level.

Set It Up hat mir überraschenderweise auch ziemlich gut gefallen – da folgt auch bald die Rezension. (Stell sich einer vor, ich bin inzwischen tatsächlich so organisiert / kreativ / …, dass ich 1. überhaupt wieder Filmrezensionen schreibe und 2. das sogar schon im Vorraus, sodass ich sie planen kann – whaaat?)

Und Vampire Academy – man könnte ja auf die Idee kommen, dass der Film echt gut sein muss, wenn ich ihn inzwischen zum dritten mal geschaut habe. Aber nein, der ist eigentlich echt nicht besonders gut. :D Und dennoch – ich mag die Story einfach super gerne (habe zuerst die Hörbücher gehört gehabt) und dann spielen auch noch Zoey Deutch und Danila Kozlovsky mit, dann schaffe ich es irgendwie, über die negativen Seiten des Film hinwegzusehen.

Top-Film(e): (Venom)

Flop-Film(e): –


Serien:

  • Doctor Who Staffel 11, Folge 4-7 (zum 2. Mal)

  • Doctor Who Staffel 11, Folge 8-9

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 23

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 1-6

  • Bodyguard Staffel 1 (6 Folgen)

  • Sense8 Staffel 1, Folge 12 (zum 2. Mal)

  • Sense8 Staffel 2, Folge 1-4 (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 24 Folgen (15x neu)

Wie einfach fast jede Serie zweimal auf dieser Liste steht… :D Und ich habe nicht wirklich etwas Neues zu denen zu sagen – nur zu einer: Bodyguard. Was für eine gute Serie! An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die mir zu dieser Serie geraten haben. :D Ich war ja erst nach der Beschreibung nicht so begeistert gewesen, aber oh, bin ich froh, sie mir doch angeschaut zu haben – so gut gemacht, so wichtige Themen, so spannend und echt dargestellt, super Serie.

Neuentdeckungen: Bodyguard


Theater:

  • 26.01.: Das Bildnis des Dorian Gray

Tatsächlich ist diesen Monat auch mal wieder ein Theaterstück dabei – zwar „nur“ von meiner Studenten-und-Nicht-Studenten-Theatergruppe, aber wir sind immerhin ein eingetragener Theaterverein und die Aufführungen sind immer unglaublich gut – es stecken immer alle so viel Mühe in die Inszenierung, Bühnenbild, Kostüme, Schminke, Requisiten und Schauspiel, dass wirklich tolle, professionelle Stücke dabei herauskommen, bei denen auch immer der Saal so voll ist, dass wieder Leute nach Hause geschickt werden müssen. Und auch Das Bildnis des Dorian Gray war da keine Ausnahme.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 05.01.: Believe Me

  • 28.01.: Nevernight – Die Prüfung (Hörbuch)

Believe Me hat mir ziemlich gut gefallen, wurde nur am Ende etwas wirr – meine ausführlichere Meinung dazu könnt ihr gerne hier nachlesen. :)

Nevernight – Die Prüfung ist der erste Band einer Fantasy-Assassinen-Reihe, die mir bisher auch ziemlich gut gefällt! Die Story ist super interessant und kreativ, und hat mit Mia als jugendliches Mädchen, die zur Auftragsmörderin ausgebildet wird – in einer sehr interessanten Art, die irgendwie einen gewissen mörderischen Internats-Flair mit sich bringt – einen sehr interessanten Hauptcharakter. Und Robert Frank liest auch super.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: / (Habe noch kein Neues angefangen – schwanke zwischen dem zweiten Teil von Nevernight und weiter die Original Sherlock Holmes Geschichten zu hören)

9 für 2019 – 9 Bücher, Filme & Serien für das kommende Jahr

24 Donnerstag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

9 für 2019, Alicia Vikander, Ant-Man and the Wasp, B99, Bücher, Black Mirror, Blade Runner, Brooklyn Nine-Nine, Captain Marvel, Citizen Kane, Filme, God's Own Country, Gravity Falls, Holding the Man, Into the Spider-Verse, Maniac, Mary Poppins, Moonlight, One Day At A Time, Serien, Shadowhunters, Spider-Man, Step Up: High Water, Supernatural, Three Billboards Outside Ebbing Missouri, Tomb Raider, Wynonna Earp

Dieses Konzept habe ich bei Amerdale gesehen und finde es ziemlich cool – dabei setzt man sich einfach 9 Bücher / Filme / Serien, die man 2019 lesen / sehen möchte. Ich finde, 9 ist eine gute Zahl – nicht zu viele, dass es mich unter Druck setzen würde und ich hab noch genug Luft, um einiges anderes, was mir während des Jahres einfällt, noch dazwischenzuschieben.

Ich habe für mich jetzt mal 9 Bücher, Filme und Serien festgelegt:


9 Bücher

Da verweise ich einfach mal auf meine Antwort zur Montagsfrage #19 – weil da ging es schon um unsere Lesevorsätze für 2019 und ich war so vorausschauend, dass ich dabei absichtlich genau 9 Bücher und Hörbücher aufgelistet habe. :D


9 Filme

  1. Spider-Man: Into the Spider-Verse (2018)- Ich war gerade super verwirrt, als ich die Schreibweise des Filmnamens gegooglet habe und dort „Spider-Man: A New Universe“ stand – bis ich dann verstanden habe, dass das der „deutsch“ Titel ist… Jedenfalls hört man über den Film ja nur Gutes und er klingt auch super.
  2. Moonlight (2016) – Jap, der Film der 2017 den Oscar für Bester Film gewonnen hat, habe ich immer noch nicht gesehen, obwohl er so klingt, als träfe er absolut meinen Geschmack. Wird also Zeit.
  3. Blade Runner (1982) – Uhm… nein, den habe ich noch nicht gesehen. Und da dieser Sci-Fi-Film im Jahr 2019 spielt, dachte ich mir, ich sollte ihn doch mal schauen, solange das noch nicht Vergangenheit ist. Außerdem habe ich die ersten 10 Minuten des Nachfolgers Blade Runner 2049 gesehen und es sah echt gut aus – und ich will ihn weiterschauen, aber dafür vielleicht doch erst mal den ersten eben.
  4. Mary Poppins (1964) – Auch das wurde dadurch ausgelöst, dass ich die Fortsetzung sehen will (weil Lin-Manuel Miranda mitspielt).
  5. Ant-Man and the Wasp (2018) – Der einzige Marvel-Film, der mir noch fehlt, bevor dann demnächst Captain Marvel in den Kinos anläuft.
  6. God’s Own Country (2017) / Holding the Man (2015) – Beide Filme will ich schon ewig schauen und gute LGBT+ Filme sind auf so einer Liste nie verkehrt. Konnte mich nur nicht entscheiden, welchen ich jetzt hier draufschreibe. (Who am I kidding – Ich werde sowieso beide schauen)
  7. Citizen Kane (1941) – Auch noch nie gesehen, was ich für mich persönlich doch als eine große Lücke empfinde, die unbedingt geschlossen werden muss.
  8. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (2017) – Ebenfalls ein Film, den ich allerspätestens seit der letzten Oscar-Verleihung aufgrund der massigen positiven Resonanz sehen will und es einfach immer noch nicht geschafft habe.
  9. Tomb Raider (2018) – Klingt nach einem guten Action-Film – und, ich meine, Alicia Vikander, mehr Gründe brauche ich eigentlich nicht.

9 Serien

  1. Brooklyn Nine-Nine ab Staffel 3 so viele wie möglich – Ich habe gerade die 3. Staffel begonnen, liebe diese Serie mit ganzem Herzen und bin mir sicher, dass ich bis zum Ende alle bis dahin erschienen Folgen gesehen haben werde.
  2. Black Mirror Staffel 4 (& 5?) – Ich finde die Serie super, aber irgendetwas hat mich bisher davon abgehalten, sie weiterzuschauen, deshalb ist es jetzt mein Zeil, zumindest die 4. Staffel und die interaktive Folge „Bandersnatch“ dieses Jahr noch zu schauen.
  3. Wynonna Earp Staffel 2 – Die erste Staffel war super, bin gespannt auf die zweite!
  4. Shadowhunters Staffel 2 & 3 – Hach, die Hörbücher fand ich schon super und die Serie ist zwar anders, aber absolut genauso klasse. Trotzdem schaffe ich es nur selten, sie mal weiterzuschauen, was sich hoffentlich bald ändert.
  5. Supernatural Staffel 6 & 7 – Wenn man bedenkt, dass ich bereits am Ende der 6. Staffel bin, klingt das eigentlich machbar, aber mit meiner bisherigen Schau-Geschwindigkeit doch sehr unrealistisch. Dabei finde ich die Serie doch so gut! Also mein Ziel: Zumindest mal Staffel 7 bis zum Ende des Jahres durchhaben.
  6. Maniac Staffel 1 – Die Serie sieht so gut aus?? Und die ersten zwei Folgen habe ich auch schon gesehen, aber trotzdem entscheide ich mich immer für anderes, wenn ich was schaue. Das kann ja so nicht weitergehen, die wird jetzt geschaut.
  7. Gravity Falls Staffel 2 – Wenn ihr wüsstet, wie lange ich schon an dieser Serie sitze… Jahre!! Und sie ist gut! Jede Folge, die ich dann jedes halbe Jahr oder so mal schaue, finde ich super! Dieses Jahr wird auch die endlich mal beendet.
  8. One Day At A Time Staffel 3 – Die 3. Staffel erscheint diesen Februar!! Yay!! Ich freu mich gewaltig drauf.
  9. Step Up: High Water Staffel 2 – Noch eine Staffel einer genialen Serie, die dieses Jahr erscheint und auf die ich ungeduldig warte! Einziger Nachteil: Ist ne YouTube Produktion – die ersten vier Folgen kann man, wie bei der ersten Staffel, kostenlos schauen, für den Rest braucht man YouTube Premium. Naja, werde ich mir dann wohl dafür einen Monat lang holen.

Montagsfrage #21 – Bücher einmal oder mehrmals lesen?

21 Montag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#21, Bücher, Buch, Montagsfrage, Reread

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Bist du ein Einmal- oder Mehrmals-Leser?

Eine Mischung daraus, aber inzwischen lese ich Bücher fast nur noch einmal – es gibt aber auch einfach so viele tolle Bücher, die ich lesen will und ich komme gar nicht hinterher. Früher habe ich einige meiner Lieblingsbücher einige Male gelesen, vor allem Harry Potter – aber normalerweise auch höchstens zweimal, nur Harry Potter habe ich teilweise dreimal gelesen.

Seit einigen Jahren lese ich Bücher aber nur noch doppelt, wenn ich sie beim zweiten Mal lesen jetzt auf Englisch lese – z.B. lese ich momentan die Eragon Bücher alle nochmal auf Englisch. Und es ist eben auch einfach sehr viel Zeit seit dem ersten Lesen vergangen, jetzt finde ich sie sogar noch besser und dann habe ich hinterher wieder alles im Kopf, um das gerade (endlich!) neu erschienene Buch zu der Reihe lesen zu können.

Also: Generell eher Einmal-Leser, selten Zweifach-Leser, und wenn, dann auf Englisch.

Media Monday #395

21 Montag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#395, B99, Bücher, Brendon Urie, Brooklyn Nine-Nine, lesen, Media Monday, Musik, Panic! At The Disco, PATD

Media Monday #395

Media Monday!

1. Prokrastination kann ich ja besonders gut mit so ziemlich allem, das ich machen muss. Solange ich keine festen Termin habe, der in erreichbarer Nähe ist, ist es generell einfach unwahrscheinlich, dass ich es mache.

2. Wenn es draußen nicht so erbärmlich kalt wäre, könnte ich mein Fenster länger offen lassen und die frische Luft genießen. Was ich am Winter so mag, ist die kühle Luft, wenn man sie einatmet – aber wenn es so kalt ist, tut es entweder schon weh oder man kann eben einfach nur wenige Minuten das Fenster aufmachen, bevor die Finger abfrieren.

3. Beste Film- und Serien-Snacks … Snacks? Dazu würden mir jetzt Serien einfallen, die kurze Folgen haben, die man einfach mal so schauen kann, aber dennoch sehr gut sind – wie Brooklyn Nine-Nine, um eine zu nennen.

Edit: … äh. Ja. Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, den so offensichtlichen und eindeutigen Sinn dieses Satzes zu verfehlen. Also hier nochmal meine Antwort, die auch tatsächlich die Frage beantwortet: Chips! Popcorn mag ich nur so ca. 1x im Jahr, und auch nur, wenn viel Zucker drauf ist. Schokolade und Gummibärchen sind auch ab und zu gut, aber zum Film- / Serien-Schauen passen für mich am besten Chips.

4. Wohingegen zu einem guten Buch für mich ja immer das Buch gehört, denn sonst könnte ich es ja nicht lesen, haha. Nein, aber mir ist sonst nichts dazu eingefallen – es ist kein bestimmter Ort / Bett / Tee / Gemütlichkeit / Ruhe /… weil ich ein gutes Buch überall genießen kann. Sei es morgens im lauten Bus, abends in Ruhe bei Kerzenschein im Bett oder irgendetwas dazwischen – solange das Buch gut ist, ist für mich alles super.

5. Ich glaube, ich sollte mal wieder öfter lesen, wo wir schon davon reden, ist in den letzten Wochen (*hust* Jahren *hust*) etwas zu kurz gekommen, dabei …

6. … ist ein Buch eigentlich ideal, um abends einen langen Tag ausklingen zu lassen, schließlich liegt man dann schon im Bett, kommt zur Ruhe, starrt nicht mehr auf einen Bildschirm und man wird dabei müde.

7. Zuletzt habe ich meine Liebe für die Musik Panic! At The Disco, genauer gesagt die Musik & Stimme von bzw. das Gesamtpaket Brendon Urie entdeckt und das war toll und gleichzeitig sehr frustrierend, weil tolle Musik und er singt im März sogar in Offenbach, aber um noch ein Ticket zu bekommen, bin ich leider ein halbes Jahr zu spät dran. Also falls jemand zufällig eins bei sich rumliegen hat oder an eins drankommen kann, ohne dafür den völlig überteuerten „Ist ja ausverkauft“ Preis von 450€ zu bezahlen, den ein paar Personen dafür verlangen, gern Bescheid sagen – mit Düsseldorf oder Berlin wäre ich auch zufrieden. :D

Buch – Believe Me

16 Mittwoch Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Believe Me, Buch, JP Delaney, Penguin Verlag, Random House, Rezension

believe me

– © Verlagsgruppe Random House GmbH

Autor: JP Delaney; Erscheinungsjahr: 2018; Verlag: Penguin Verlag; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 416; Genre: Thriller; Preis: Broschiert: 15€, Kindle: 9,99€

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Klappentext: 

„Claire finanziert ihr Schauspielstudium mit einem lukrativen Nebenjob: Für Geld flirtet sie mit verheirateten Männern, deren Ehefrauen wissen wollen, ob sie ihnen wirklich treu sind. Doch die Frau von Patrick Fogler ist nicht nur misstrauisch – in ihren Augen liest Claire Angst. Und am Morgen nach Patricks und Claires Begegnung ist sie tot. Die Polizei verdächtigt den Witwer, und Claire soll helfen ihn zu überführen – wenn sie nicht will, dass die Polizei herausfindet, was sie selbst in der Mordnacht getan hat. Doch Patrick wirkt nicht nur beängstigend und undurchschaubar, er fasziniert Claire. Und sie ahnt: Sie muss die Rolle ihres Lebens spielen …“

Meine Meinung:

Meine Aufmerksamkeit hatte das Buch schon mit dem vierten Wort des Klappentextes, und auch der Rest desselben klang super interessant – und das war das Buch auch, und es ist sehr viel weniger kitschig, als man vielleicht nach dem Klappentext erwarten würde.

Dieser Thriller ist anders, hat etwas Eigenes, Neues – allein schon, wie es geschrieben ist. Claire spielt schließlich immer wieder eine Rolle und betrachtet sich selbst quasi, als wäre ihr Leben in diesem Moment ein Film, und an diesen Stellen ist das Buch tatsächlich wie ein Drehbuch geschrieben. Man könnte meinen, dass es dadurch sehr sachlich, unpersönlich wird, aber es passt tatsächlich extrem gut in den Kontext des Geschichte.

Claire generell ist ein sehr interessanter Charakter – besonders nach dem ersten großen Twist. Und davon hat das Buch einige. Aber erst zu Claire – sie hat eine interessante Geschichte, hat einen starken Willen und klare Ziele. Sie macht diesen Job, weil sie ohne Greencard nichts anderes machen kann – und wird dadurch in die Polizeiinvestigationen verwickelt. Und ab da wird es immer spannender, man bekommt immer wieder neue Informationen und alles, was man zuvor als richtig betrachtet hat, wird auf den Kopf gestellt. Nichts ist so, wie man es dachte. Das fand ich ziemlich cool, super gemacht und es war auch durchweg spannend.

Nur. Im letzten Viertel oder so des Buches wird es immer abstruser. Die „Twists“ häufen sich und man weiß überhaupt nicht mehr, was nun wahr ist und was nicht, wem man trauen kann, wer wirklich die Person ist, die man zu kennen glaubte, und wer alles nur gespielt hat. Am Ende war es mir einfach zu viel, zu wirr, zu viel hin und her, zu viel Unsicherheit, zu unrealistisch – aber ich mochte das Buch wirklich und es hat mich dennoch bis zum Ende gefesselt und unterhalten.

Fazit: Bis auf zu viele Twists am Ende ein wirklich gelungener, spannender, interessanter und unterhaltender Thriller, der auf jedem Fall mal was Anderes ist.

 

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von der Verlagsgruppe Random House GmbH / Penguin Verlag als Rezensionsexemplar* zur Verfügung gestellt.

*Rezensionsexemplar = Ich habe das Buch kostenlos bekommen, im Gegenzug zu einer ehrlichen Rezension.

Medialer Jahresrückblick 2018 Teil 2 – Bücher, Hörbücher & Hörspiele

03 Donnerstag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Über mich & den Blog, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Hörbücher, Hörspiele, Jahresrückblick

Ich führe ja immer Listen darüber, was ich alles so an Büchern gelesen & gehört habe, und freue mich dann am Ende des Jahres über die tollen Tabellen und Diagramme, die ich daraus erstellen kann. Und das teile ich dann natürlich auch mit euch. Wen es interessiert: Hier sind die Diagramme usw. von letztem Jahr.

Wie auch letztes Jahr habe ich meinen Jahresrückblick in zwei Teile geteilt: Teil 1 zu den Filmen, Serien und zum Theater, Teil 2 dann zu Büchern, Hörspielen und Hörbüchern.


Bücher, Hörbücher & Hörspiele

  • gelesene Bücher: 9 (-6 im Vergleich zum letzten Jahr)
    • zum 1. Mal: 8
    • auf Englisch: 2 (-4)
  • gehörte Hörbücher/-spiele: 5 (-11)
    • zum 1. Mal:  4
    • auf Englisch: 4 (=)

=> Macht zusammen: 14 (-17)

  • Insgesamt gelesene Seiten: 3151
    • Ø = 350,1 Seiten pro Buch
    • Ø = 8,6 Seiten pro Tag gelesen
  • Insgesamt gehörte Minuten: 1897,4 (= ca. 31,6 Stunden)
    • Ø = 632,5 Minuten pro Hörbuch (= ca. 10,5 Stunden)
    • Ø = 5,2 Minuten pro Tag gehört
  • Längstes Buch: Eldest (Eragon #2) mit 704 Seiten
  • Längstes Hörbuch: The Return of Sherlock Holmes mit 707,5 Minuten
  • Meist gelesenster Autor: Nikolas Stolz (2 Bücher)

Und hier noch ein paar Diagramme dazu:

Bewertung Bücher

Format Bücher

Genre Bücher

Geschlecht der Autoren

BuchlängeHörbuchlänge

Buchserie

Sprache Bücher

Erscheinungsjahr Bücher

Die beiden aus 1893 und 1905 sind übrigens beide Sherlock Holmes.

Read oder Reread.


Meine Top 6:

  • DREAM ON Teil 1: Tödliche Träume
  • DREAM ON Teil 2: Marionetten
  • Call Me By Your Name
  • More Than This
  • The Girl On The Train
  • Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen

Monatsrückblick Dezember 2018

01 Dienstag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Absolutely Anything, Bücher, Chilling Adventures of Sabrina, Fantastische Tierwesen, Filme, Grindelwalds Verbrechen, Jacob Tremblay, Monatsrückblick, Nevernight, Phantastische Tierwesen, Rückblick, Serien, Simon Pegg, Wunder, Zufällig Allmächtig

Diesen Monat habe ich hier:

  • Den Media Monday #389 & #390 ausgefüllt
  • Die Montagsfrage #15 – Buch für die Wunschliste & #16 – Literarischer Adventskalender beantwortet
  • Bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #116 – Beste Filme 2018 teilgenommen

Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 03.12.: Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen (Deutsch)

  • 22.12.: Zufällig Allmächtig (zum 2. Mal, Deutsch)

  • 29.12.: Wunder (Deutsch)

  • 30.12.: Aquaman (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 4 Filme (alle neu, alle Deutsch)

Den zweiten Teil von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen habe ich mir im Kino angeschaut – und bis auf so ein paar kleinere Kritikpunkte (z.B. dass vorher groß gesagt wurde, jaja, Dumbledore ist schwul – und dann wird im Film seine Beziehung mit Grindelwald mit Brüdern verglichen und das wars. Wow.) fand ich den Film auch ziemlich gut. Und Jude Law als Dumbledore ist super!

Zufällig Allmächtig ist ganz lustig für zwischendurch mal, lebt eigentlich durch Simon Pegg. Ein absolut toller, berührender, schöner Film dagegen ist Wunder mit Jacob Tremblay in der Hauptrolle – kann ich nur jedem empfehlen! Und Aquaman habe ich mir dann gestern noch im Kino in 3D angeschaut – halt typisch Action-Superheldenfilm, aber sehr unterhaltsam.

Top-Film(e): Wunder

Flop-Film(e): –


Serien:

  • Merlin Staffel 1, Folge 5 (zum 2. Mal)

  • Wynonna Earp Staffel 2, Folge 2

  • Friends Staffel 1, Folge 5-8

  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 16

  • Sense8 Staffel 1, Folge 5 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Sense8 Staffel 1, Folge 6-11 (zum 2. Mal)

  • Back Mirror Staffel 3, Folge 1 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Chilling Adventures of Sabrina Staffel 1, Folge 1

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 12 (zum 2. Mal)

  • Doctor Who Staffel 11, Folge 0-3 (zum 2. Mal)

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 20-22

Diesen Monat waren es: 23 Folgen (10x neu, 2x Deutsch)

Bei Chilling Adventures of Sabrina dachte ich ja nach der Vorschau, dass es eher eine Serie für Kinder sei und nicht wirklich etwas, das ich mir anschauen wollen würde – aber dann habe ich mir doch mal die erste Folge angeschaut und muss sagen, dass es ganz anders und definitiv besser ist, als ich gedacht hatte!

Neuentdeckungen: (Chilling Adventures of Sabrina)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Tatsächlich nichts – habe zwar einiges an Hörbuch gehört, aber noch nicht ganz durch.

Im Moment lese ich: „Believe Me“ von JP Delaney, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Montagsfrage #18 – Lesehighlight 2018

31 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Buchhighlight, Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen, Lesehighlight, Montagsfrage, More Than This, Patrick Ness, Unerschrocken

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Was war dein Lesehighlight 2018?

Besonders viel Auswahl habe ich gar nicht, weil ich gar nicht so viele Bücher gelesen und Hörbücher gehört habe. Aber trotzdem fällt mir die Wahl nicht so leicht – auch einfach, weil die Bücher eben teilweise sehr unterschiedlich sind.

Um mir das selbst ein bisschen zu erleichtern, zähle ich mal einfach nur die (Hör-)Bücher mit, die ich dieses Jahr auch zum ersten Mal gehört / gelesen habe. Und weil ich mich immer noch nicht entscheiden kann, unterteile ich das jetzt einfach mal in zwei Kategorien: Fiktion und Non-Fiktion. Damit wären meine beiden Highlights:

Fiktion: More Than This von Patrick Ness. Das habe ich als Hörbuch auf Englisch gehört und fand es absolut super. Das Setting ist sehr Fantasy / Sci-Fi Dystopie-mäßig, die Story ist auch entsprechend spannend, aber es geht doch inhaltlich um sehr viel mehr, um die Personen und ihre sehr bewegenden Geschichten.

Non-Fiktion: Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen. Dieses Buch in Comic-Format habe ich auch hier rezensiert und zitiere jetzt einfach mal mein eigenes Fazit: Wunderschön gestaltetes Buch, das auf unterhaltsame Weise die sehr interessanten Leben und Leistungen dieser 15 wichtigen und starken Frauen darstellt.

Montagsfrage #15 – Buch für die Wunschliste?

10 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

A Study in Brimstone, Böse, Bücher, Die Känguru Apokryphen, Die Psychologie unserer Abgründe, Dima Zales, G. S. Denning, Gedankendimensionen, Hörbuch, Helix, Julia Shaw, Kriminalpsychologie, Marc Elsberg, Marc-Uwe Kling, Montagsfrage, Pirouetten, Reprodukt, Sherlock Holmes, Sie werden uns ersetzen, The Last Humans, Tillie Walden, Warlock Holmes, Weihnachten, Wunschliste

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Ich bin ja der Meinung, dass man nicht allgemein sagen kann, „das sollte jeder gelesen / gesehen /… haben“, weil eben jede Person als Charakter und vom Geschmack her und insgesamt so verschieden ist – weshalb ich die Frage einfach mal so beantworten werde – vielleicht findet ja trotzdem jemand ein Buch, das interessant klingt:

Auf meiner Wunschliste stehen dieses Jahr folgende Bücher:

  • Pirouetten von Tillie Walden – Ist aus dem Reprodukt Verlag, von dem ich viel halte, das Buch / Comic klingt super interessant und ich habe bisher auch nur Gutes darüber gehört.
  • Helix – Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg – Klingt einfach interessant und unterhaltsam
  • Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling (als Hörbuch) – Das ich das nicht schon längst habe… Die ersten drei Teile liebe ich so sehr, ich will endlich die Fortsetzung hören!
  • Böse: Die Psychologie unserer Abgründe von Julia Shaw – Kriminalpsychologie finde ich super spannend, da lese ich mir auch gerne Non-Fiction Bücher zu durch.
  • Warlock Holmes: A Study in Brimstone von G. S. Denning – Sherlock Holmes sowieso immer gern, und das hier klingt einfach super. :D
  • The Last Humans von Dima Zales – Von dem Autor habe ich bereits eine Reihe gelesen (Gedankendimensionen), die ich super fand, und Sci-Fi-Dystopien reizen mich sowieso immer.

Damit habe ich sogar eine ziemlich gute Mischung – mit autobiographischem Comic, Thriller-Unterhaltungs-Roman, gesellschaftskritischem Humor in Hörbuchform, Nonfiktion zu Kriminalpsychologie, Thriller-Fantasy-Comedy Mix und eine Sci-Fi-Dystopie. Und das ganz ohne Absicht.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (69)
    • 31 Bücher (29)
    • 31 Filme (31)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (710)
  • Über mich & den Blog (25)
  • Monatsrückblick & andere Listen (100)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (200)
    • Bücher (71)
      • Hörbücher (1)
    • Filme (86)
    • Serien (18)
    • Theater (3)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (10)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (1)
  • Tags, Stöckchen & Awards (31)
  • Wöchentliche Aktionen (271)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (14)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (162)
    • Montagsfrage (63)
    • Serienmittwoch (8)
    • SFB-Donnerstag (3)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Ich würde mich darüber freuen! Kommentare sind auch immer erwünscht. ;)

Schließe dich 211 Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Doctor Who (Staffel 11)
  • Supernatural (Staffel 6)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 2)
  • You Me Her (Staffel 3)
  • Broadchurch (Staffel 3)
  • Wynonna Earp (Staffel 2)
  • Friends (Staffel 1)
  • Hannibal (Staffel 1)
  • Black Mirror (Staffel 4)
  • One Day At A Time (demnächst Staffel 3)
  • The Originals (Staffel 2)
  • Gilmore Girls (Staffel 2)
  • Gravity Falls (Staffel 2)
  • …

Aktuelle Beiträge

  • Montagsfrage #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Film – Set It Up
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern?
  • Media Monday #397
  • Monatsrückblick Januar 2019
Professional Reader

Instagram

Tried out my drawing tablet - original art is by @bringxflowers #art #bird #housefinch #drawing #sketch #digitalart #digitaldrawing #autodesksketchbook #autodesk #huion #huiontablet #artwork
#flower #watercolour #watercolor #ink #mixedtechnique #orange #drawing #flowers #sprinkles #sketch #art
#flower #watercolour #art #pink #rosa #mixedtechnique #ink #watercolor #crosshatching #drawing
Happy New Year! 🎉☺️ #flower #purple #watercolour #ink #watercolor #drawing #art #mixedtechnique
#flower #art #drawing #watercolor #pink #ink #watercolour #mixedtechnique
#allgäu 🏞️☀️

Eure Favoriten

  • Film - Der Medicus
  • Serienmittwoch #159: Serie als Musical?

Tag-Wolke

7 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 9.5 Punkte 10 Punkte 31 Bücher 31 Filme 31 Tage 90 bis 99 Minuten 100 bis 109 Minuten 110 bis 119 Minuten 2013 2014 Action Alexander Fehling Andrew Scott Arthur Conan Doyle Benedict Cumberbatch Black Mirror Blog Blogg dein Buch Blogparade Bringt sie zum Schweigen Broadchurch Brooklyn Nine-Nine Buch Bücher Call Me By Your Name Christopher Paolini Das Leben des Brian David Tennant Deutschland Die 5 BESTEN Die Tribute von Panem Doctor Who Drama Englisch Eragon Eureka Film Filme Fluch der Karibik FSK 6 FSK 12 Gemeinsam lesen Gillian Flynn Gilmore Girls Gone Girl Großbritannien Hamlet Harry Potter Hörbücher Hörspiele Ich - Adrian Mayfield Jahresrückblick James Dashner Kino Komödie Leonardo DiCaprio lesen lgbt Liebe London Mark-Uwe Kling Mark Gatiss Martin Freeman Marvel Media Monday Merlin Miranda Monatsrückblick Montagsfrage Musik Neuzugänge Primeval Ramon Maria Winter Rezension Romantik Rückblick Schule Science-Fiction Sense8 Serie Serien Serienparade Sherlock Sherlock Holmes Stephen King Superheldenfilm Supernatural Synchronsprecher Tag Theater The Imitation Game Thriller Urlaub USA Vampire Academy Weihnachten White Collar
Advertisements

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 211 Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie