• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Gemeinsam lesen

Gemeinsam Lesen #168

14 Dienstag Jun 2016

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Die Auserwählten im Labyrinth, Die Auserwählten in der Brandwüste, Gemeinsam lesen, James Dashner

c42b5-picsart_1434984592351

„Gemeinsam Lesen“ wird Dienstags von Schlunzenbücher gefragt.

Die Auserwählten in der Brandwüste Cover

(Quelle)

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade unter anderem „Die Auserwählten in der Brandwüste“ von James Dashner und bin auf der Seite 239. (Das ist der zweite Band der Reihe).

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Thomas bemerkte nicht, wie sein Herz pochte, und konnte auch nicht darüber nachdenken, was die Explosion verursacht haben mochte.“

 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Den ersten Band fand ich ja richtig gut und wollte sofort den zweiten lesen – hat jetzt doch über ein Jahr gedauert, bis ich es mal angefangen habe. Anfangs war ich dann doch wieder etwas skeptisch, wegen der Sprache – aber schon nach ein paar Seiten war ich wieder drin. Es ist echt spannend; ich will wissen, wie es weiter geht!

4. In welcher Sprache liest du am liebsten Bücher? Deutsch, Englisch oder in einer anderen?

Also die meisten Bücher lese ich auf jeden Fall auf Deutsch, einfach weil ich eben in Deutschland lebe und es meine Muttersprache ist. Ich lese aber auch doch ab und zu Bücher auf Englisch und würde eigentlich gerne mehr Bücher auf Englisch lesen. Mein Englisch ist inzwischen auch gut genug, dass das ohne Probleme funktioniert und dass die Sprache auch keinen Abstand mehr zwischen mir und der Geschichte schafft. Ich habe auch einige Bücher auf Englisch auf meinem SuB liegen.

Auf einer anderen Sprache habe ich bisher nur einmal versucht, etwas zu lesen – das war ein ganz dünnes auf Spanisch, für den Spanisch-Unterricht in der Schule. Das war vielleicht schwierig… Aber ich will ja jetzt vernünftig Spanisch lernen – ich habe schon überlegt mir dafür dann (wenn ich es ein bisschen besser kann) den ersten Band von Harry Potter auf Spanisch zu kaufen, da ist es nicht so schlimm, wenn ich manches nicht verstehe, ich weiß ja sowieso, was da steht. ;)

Advertisements

Gemeinsam Lesen #130

15 Dienstag Sep 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

#130, Barbara Leciejewski, Gemeinsam lesen, Goodies, Vergiss nicht dass wir uns lieben

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags von Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zwar, wie letzte Woche, immer noch „Auslöschung“ – allerdings bin ich da nicht wirklich viel weiter gekommen. Da ich aber gerade auch noch ein anderes Buch angefangen habe, stelle ich euch das einfach heute kurz vor.

Also ich lese „Vergiss nicht, dass wir uns lieben“ von Barbara Leciejewski und bin auf Seite 48 von 175.

(Bildquelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/wp-content/uploads/2015/08/BarbaraLeciejewski_eBookCover-med.jpg)

Inhalt:

Ein Mann und eine Frau erwachen zur gleichen Zeit an verschiedenen Stellen desselben Waldes. Beide ohne Gedächtnis. Auf der Suche nach Hilfe treffen sie schließlich im einzigen Haus einer paradiesischen, aber menschenleeren Gegend am Meer aufeinander. Was wie ein Krimi beginnt, wird zu einer bewegenden Liebesgeschichte über zwei Menschen, die – losgelöst von allem – nur noch für den Moment und füreinander leben. Doch was, wenn eines Tages alle Rätsel gelöst werden und die Vergangenheit zurückkehrt? Wie stark ist die Macht der Liebe wirklich?

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Er kam nicht wieder.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin ja noch nicht soo weit, aber es ist schon spannend und sehr interessant. Gedächtnisverluste und der Umgang damit interessiert mich sowieso und die Autorin scheint es, soweit ich das bisher beurteilen kann, auch gut umgesetzt zu haben. Bin gespannt, wie es weitergeht!

4. Bist du ein Goodie-Sammler? Wenn du Lesezeichen, Visitenkarten, Leseproben oder andere Goodies bekommst, was machst du damit? Findest du Goodies generell sinvoll oder lästig?

Och, also gegen Lesezeichen oder Leseproben habe ich nichts, da freue ich mich drüber. Auch andere Dinge nehme ich gerne – Kugelschreiber z.B., die kann ich immer gebrauchen. Aber Visitenkarten? De würden wahrscheinlich gleich in den Müll wandern. Also teilweise gerne, teilweise nicht. Sinnvoll eben auch manchmal (Lesezeichen, Kugelshreiber), andere eben nicht so.

Gemeinsam Lesen #129

08 Dienstag Sep 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#129, Auslöschung, Bücher, Gemeinsam lesen, Jeff Vandermeer

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags von Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Auslöschung“ N°1 von Jeff Vandermeer und bin auf Seite 36 von 234.


(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51faCZWjyCL._SX320_BO1,204,203,200_.jpg)

Klappentext:

„Seit ein mysteriöses „Ereignis“ vor mehr als dreißig Jahren das Gebiet erschütterte, ist Area X von einer unsichtbaren Grenze umgeben. Niemand weiß genau, was dahinter geschieht, aber es gibt Gerüchte von einer sich verändernden und die Reste der menschlichen Zivilisation überwuchernden Natur, die ebenso makellos wie bedrohlich ist. Zuständig für das Gebiet ist eine geheime Regierungsorganisation, die sich Southern Reach nennt und den Auftrag hat, herauszufinden, was hinter der Grenze geschieht. Dies ist der Bericht der zwölften Expedition.“

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich nehme heute mal die ersten beiden Sätze, der erste ist mir zu kurz und unaussagekräftig.

„Die beiden widersprachen nicht. Aber während wir nach oben stiegen, überkam mich ein kurzes Gefühl von Höhenangst, obwohl wir in einem völlig umschlossenen Raum waren, eine Art Panik für einen Augenblick, in dem die Mauern plötzlich aus Fleisch zu bestehen schienen und wir uns in der Speiseröhre eines wilden Tieres bewegten.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin ja noch ziemlich am Anfang, aber ich finde, der Klappentext klingt sehr interessant und das Buch fängt auch direkt an. Bisher fand ich es gut, es hat mich auch schon in seinen Bann gezogen.

Nur eine Sache stört mich – einerseits soll das Buch wohl das Tagebuch der Hauptperson darstellen, dass sie während der Expedition führt – andererseits aber sind immer mal wieder Dinge erwähnt, die dann unmöglich dort stehen könnten. Wie z.B. auf Seite 14 (ich habe die Spoiler – wenn man von solchen auf S. 14 schon sprechen kann – mal weggelassen):

„Ich würde die drei anderen auch beim Namen nennen, aber das hat keine Bedeutung, denn nur […] würde die nächsten […] überleben.“ 

Aber vielleicht klärt sich das ja noch im weiteren Verlauf.

4. Wenn du eine Figur deiner Wahl in deinem Buch wärst, würdest du dann eher zu den ,,guten“ Hauptprotagonisten gehören oder unter die ,,fiesen“ Antagonisten gehen?

Nun ja – an der Stelle, an der ich bin, gibt es noch keine Antagonisten, nur die vier Expeditionsmitglieder. Da bleibt keine große Wahl. :D Vielleicht kann ich das ja nochmal etwas später beantworten, wenn ich mehr weiß.

Gemeinsam Lesen #124

05 Mittwoch Aug 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

#124, Die Seiten der Welt, Gemeinsam lesen, Kai Meyer

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags von Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer und bin auf Seite 84 von 556.

(Quelle: http://www.fischerverlage.de/media/fs/15/u1_978-3-10-402948-1.jpg)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Es hieß, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt, den niemand kannte, alle anderen Bücher in ihrer Umgebung mit Leere infizieren würden.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Bücher, die bestimmten Menschen Kraft/Magie verleihen, lebende Origami-Vögel, Gespräche in die Vergangenheit, eine ominöse Akademie und Auftragskiller, sprechende Möbelstücke, ein geheimnisvoller Angestellter, Seelenbücher, der kleine einsame Bruder, der Angst vor Clowns hat… das klingt doch bisher schön fantastisch und verrückt. :D Allein schon die Tatsache, dass Bücher hier so eine große Bedeutung haben, so wichtig und toll und geliebt sind, ist schon gut. Ich bin sehr gespannt, wohin die Geschichte führt!

4. Gibt es ein Szenario (egal ob Ort, Geschichte, Person, etc.), das ihr noch nie in einem Buch gehabt habt, aber gerne mal lesen würdet?

Mh, da will mir nicht wirklich etwas einfallen. Es gibt schon so viele Szenarien… aber ich fände es auch (wie Schlunzen-Bücher) spannend, mal eine Zukunftswelt richtig kennen zu lernen, mit dem Alltag und allem, ohne Aufstand, eine Welt die funktioniert. Das wäre mal interessant.

Gemeinsam Lesen #122

21 Dienstag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

#122, Gemeinsam lesen, Gillian Flynn, Gone Girl

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags von Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Gone Girl“ von Gillian Flynn und bin auf Seite 84 von 571.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Leider hörte ich nicht auf Gos Rat in punkto Alkohol.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Nun… ich habe ja noch nicht viel gelesen. Ich finde es gut geschrieben, auch der Wechsel zwischen Nicks Sicht in der Gegenwart und den Rückblenden in Form von Amys Tagebuch, die Art, wie es geschrieben ist. Besonders gut finde ich auch, dass man merkt, dass etwas ganz und gar nicht stimmt, vorrangig in Nicks Kapiteln, aber auch im Vergleich der beiden.

Aber. Die Story ist zwar interessant und gut geschrieben, aber sie hat mich noch nicht in ihren Bann gezogen. Bisher ist es mehr so ein ja… ich könnte da ja mal weiterlesen… einfach, um es gelesen zu haben. Und weils ja ganz interessant ist. Aber das war es eben auch schon. Bin mal gespannt, ob sich das (hoffentlich!) noch ändert.

4. Plant ihr euren Lesemonat (oder z.B. Lesesommer) und erreicht ihr eure Ziele dann auch, oder lest ihr immer das, worauf ihr gerade Lust habt?

Meistens lese ich einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Aber gerade habe ich doch ein bisschen geplant, wie man auch bei 5 Bücher für 2015 sehen kann. Das liegt daran, dass ich mir eben Bücher ausleihe oder mein Vater nach einem Buch fragt, dass er mir geschenkt hat, ob ich es schon gelesen hätte, oder weil wir endlich den Film gucken wollen, ich aber erst das Buch lesen will,…

Deshalb lese ich gerade „Gone Girl“, als nächstes dann wohl „Die Seiten der Welt“ … naja, wahrscheinlich wird vorher noch das ein oder andere Buch für die Schule eingeschoben. „Faust“ steht an, genauso wie „Slaughterhouse 5“ und „Das Parfüm“.

Und ich muss noch ein Buch finden, dass ich im English-LK vorstellen kann, das ich also auf Englisch lesen muss (Originalsprache Englisch). Irgendwelche Vorschläge?

Gemeinsam Lesen #117

18 Donnerstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

#117, Der Prozess, Die Verwandlung, Gemeinsam lesen, Kafka, Leseflaute

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt. Und ja, ich weiß, dass es schon Donnerstag ist. :D

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Der Prozess“ von Franz Kafka und bin auf Seite 77 von 223.

Da ich so etwas wie einen Klappentext nicht habe, nehme ich einfach mal den allerersten Satz – der sagt schon ziemlich viel über die Geschehnisse aus:

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„In der nächsten Zeit war es K. unmöglich, mit Fräulein Bürstner auch nur einige wenige Worte zu sprechen.“

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Von Kafka hatte ich bereits „Die Verwandlung“ gelesen und gehört und fand es auch gut. Jetzt in „Der Prozess“ erkenne ich doch eindeutig seinen Schreibstil wieder. Und nach wie vor finde ich diesen auch sehr angenehm zu lesen. K. ist ein sehr interessanter Charakter, den man so nicht oft in Büchern findet. Die Art, in der er die Verhaftung einfach hinnimmt, dann aber doch immer wieder zur Auflehnung schwenkt, die Art, wie er mit Frauen umgeht – wirklich interessant.

4. Was tust du gegen eine richtige Leseflaute? Hast du irgendwelche Tricks, diese zu überwinden, oder zwingst du dich sogar zum Lesen?

Also im Moment ist das sicher nicht der Fall. Aber vor einiger Zeit hatte ich länger eine Leseflaute. Was habe ich getan? Nichts. :D Das war irgendwie so, dass ich einfach andere Dinge getan habe und mich nicht dazu aufraffen konnte, ein Buch zu lesen. Das lag z.B. daran, dass ich gezwungen war, Dramen, die ich nicht mochte, für die Schule zu lesen, und damit auch nichts anderes mehr Lesen konnte oder wollte. Dadurch entstand wohl so eine Leseunlust und ich konnte mich nicht aufraffen, ein neues Buch anzufangen.

Wie das letztendlich geendet hat, weiß ich gar nicht so genau – aber ich glaube, dieser Blog hat dabei eine große Rolle gespielt. Dass ich am Ende des Monats immer gelesene Bücher aufgelistet habe und so angespornt wurde, mehr zu lesen, dass ich bei euch anderen über so tolle Bücher gelesen habe und auch durch Blogg dein Buch, wo ich Bücher umsonst bekommen konnte.

Dadurch habe ich dann wohl wieder ein Buch angefangen, damit kam die Leselust und die Aussicht auf die vielen tollen Geschichten, die ich kennenlernen wollte.

Also generell: Dazu zwingen, ein Buch anzufangen – dann kommt der Rest schon von allein. Und bei anderen Bloggern über deren Begeisterung von Büchern lesen. ;)

Gemeinsam Lesen #115

02 Dienstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

#115, Bringt sie zum Schweigen, Buch, Gemeinsam lesen, Ramon Maria Winter

Hui. Ich habe einen neuen (naja, für mich neu) Laptop, weil mein alter nur noch am Stromkabel funktioniert (Kabel ab – Laptop aus), super langsam geworden ist und überhaupt – und jetzt muss ich mich erst mal an den hier gewöhnen. Es fängt schon damit an, dass die Tastatur natürlich anders ist und vor allem die Leertaste wahnsinnig laut ist. Klingt schon interessant. Und die ganzen Daten dadrauf bekommen, meine tausend virtuellen Notizzettel auf dem Bildschirm meines vorigen Laptops, ich habe keine Ahnung, wo ich was finde, muss mit Windows 8 (-.-) klarkommen… naja. Wird noch ein bisschen dauern.

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese immer noch “Bringt sie zum Schweigen” von Ramon Maria Winter (hier Teil 1 und Teil 2) und bin inzwischen auf Seite 460 von 542. (Der Link führt zur vollständigen Rezension)

“Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohner Pani aus. Der Landarzt Nordström versucht auf eigene Faust den Geschehnissen auf die Spur zu kommen. Doch er legt sich mit den falschen Leuten an und wird zum Gejagte. Die Welle der Gewalt breitet sich unaufhaltsam aus und die Polizeichefin Betty Jäger beginnt zu ermitteln. Dabei riskiert sie mehr als einmal ihr Leben, um Nordström aus der Schusslinie zu bringen.”

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Die Durchsage kam 11:48 Uhr.“

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Es neigt sich langsam dem Ende zu und ich kann nur sagen, dass es immer noch genauso spannend wie die 460 Seiten davor ist. Ich mag den Schreibstil, ich mag die Charaktere, ich mag die Story und freue mich auf den Rest. :)

4. An welchem Ort befindest du dich in deinem Buch? Würdest du gerne mal dort hinreisen und was würdest du dort unternehmen?

Ähm. Das Buch spielt in dem Dorf Whispertal, manchmal auch in Willemsburg – das sind allerdings fiktive Orte. Besonders nett erscheint es mir dort allerdings nicht wirklich zu sein – ich kenne es aber auch größtenteils nur während der Seuche. Und nein, dann möchte ich da ganz sicher nicht hin. :D Aber auch sonst, so abgeschieden in einem Dorf irgendwo auf dem Land… nee. Hab ich im echten Leben schon genug, auch wenn es da noch etwas abgeschiedener ist, so wie ich das einschätzen würde.

Gemeinsam Lesen #114

26 Dienstag Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bringt sie zum Schweigen, Gemeinsam lesen, Ramon Maria Winter

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese immer noch „Bringt sie zum Schweigen“ von Ramon Maria Winter und bin inzwischen auf Seite 297 von 542. (Link zur vollständigen Rezension)

“Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohner Pani aus. Der Landarzt Nordström versucht auf eigene Faust den Geschehnissen auf die Spur zu kommen. Doch er legt sich mit den falschen Leuten an und wird zum Gejagte. Die Welle der Gewalt breitet sich unaufhaltsam aus und die Polizeichefin Betty Jäger beginnt zu ermitteln. Dabei riskiert sie mehr als einmal ihr Leben, um Nordström aus der Schusslinie zu bringen.”

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Fünf Jäger waren bei dem Versuch, die wilden Hunde zu erlegen, gestorben.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch ist mit seinen fast 550 Seiten und der sehr kleinen, aber gut und angenehm leserlichen Schrift doch schon recht lang. Etwas über die Hälfte habe ich jetzt gelesen und bin begeistert. An keiner Stelle habe ich das Gefühl gehabt, dass die Story unnötig in die Länge gezogen worden wäre, es blieb immer spannend, ohne einen mit zu viel Sachen zu überfordern. Sehr schön geschrieben. Ich freue mich auf en Rest!

4. Ist euch schon mal eine Art Missgeschick mit eurem Buch passiert, wie z.B. beim Baden ins Wasser gefallen, ein Getränk über das Buch gekippt oder vielleicht sogar mal „verlegt“ und nicht mehr wieder gefunden?

…Nein, ich glaube nicht. Also klar, mir sind mal irgendwie die Ecken von ein paar Seiten umgeknickt, aber das war es eigentlich… Ich habe meine Bücher nie zum Baden mitgenommen, eben genau damit sie nicht nass werden, Getränke habe ich auch nie daneben stehen, verloren habe ich, soweit ich mich erinnere, auch noch keins… Mh. :D Ich bin aber auch generell ein ziemlich ordentlicher Mensch und passe doch recht gut auf meine Sachen auf.

Gemeinsam Lesen #113

20 Mittwoch Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#113, Bringt sie zum Schweigen, Floortje Zwigtman, Gemeinsam lesen, Gillian Flynn, Gone Girl, Ich - Adrian Mayfield, Ramon Maria Winter

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “Bringt sie zum Schweigen” von Ramon Maria Winter und bin auf Seite 101 von 542. (Link zur vollständigen Rezension)

„Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohner Pani aus. Der Landarzt Nordström versucht auf eigene Faust den Geschehnissen auf die Spur zu kommen. Doch er legt sich mit den falschen Leuten an und wird zum Gejagte. Die Welle der Gewalt breitet sich unaufhaltsam aus und die Polizeichefin Betty Jäger beginnt zu ermitteln. Dabei riskiert sie mehr als einmal ihr Leben, um Nordström aus der Schusslinie zu bringen.“

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

“’Mensch, jetzt komm schon!‘ Die schmale, rothaarige Frau zerrte ihren Mann durch den Willemsburger Van-Reuth-Park, doch schnell kamen sie nicht voran, denn ihr Mann blieb immer wieder stehen und schnappte nach Luft.”

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch ist nach dem, was ich bisher gelesen habe, sehr viel besser, als der Klappentext vermuten mag, und auch anders. Es geht um eine Art Seuche, ähnlich der Tollwut, die sich zunächst unter den Hunden ausbreitet und dann durch Bisse/… auf andere Tiere und Menschen übergeht.

Die Hauptperson Nordström selbst wird ganz am Anfang des Buches, deshalb nehme ich damit auch nichts vorweg, gebissen, und man liest die ganze Zeit mit dem Hintergedanken, dass das wohl noch Folgen haben wird. Schon auf den ersten Seiten fand ich es sehr gut geschrieben. Ein bisschen länger habe ich dann zwar doch gebraucht, bis ich es spannend fand, aber das wird schon. Die Charakter sind bisher noch nicht soo ausgeprägt, aber es wurden einige Andeutungen gemacht und doch, das ist schon gut. Bin gespannt auf den Rest!

4. Stell dir vor, die Welt würde in ein paar Wochen untergehen… Welche Bücher willst/musst du vorher unbedingt noch lesen und warum?

Ui, schwere Frage. Aber ich denke, wenn ich wirklich nur noch ein paar Wochen Zeit hätte, dann würde ich wohl nur noch ein, höchstens zwei Bücher lesen, die ich schon immer lesen wollte und auch zu Hause habe. Den Rest der Zeit würde ich eher dafür nutzen, einen letzten Film zu schauen, eine letzte Zeichnung zu zeichnen, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen und generell Dinge zu tun, die ich unbedingt noch tun wollte. Vielleicht eine kleine Reise machen, falls das die Umstände zulassen. Gutes tun und anderen Menschen, soweit möglich, in ihren letzten Wochen noch ein bisschen Freude bringen.

Aber ich würde lesen wollen: „Gone Girl“ von Gillian Flynn, weil das will ich schon so lange lesen. Und „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman würde ich noch fertig lesen wollen, erstens weil es echt gut ist und zweitens weil ich es einer Freundin versprochen habe. :)

Gemeinsam Lesen #111

06 Mittwoch Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#111, Frau Jenny Treibel, Gemeinsam lesen, Ich - Adrian Mayfield, Theodor Fontane

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane und bin auf Seite 38 von 216.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Und sehen Sie, Freundin und Gönnerin, nach demselben Ansatz hab ich mir auch den Fortschritt und den Konservatismus berechnet und bin dahintergekommen, dass mir der Konservatismus, ich will nicht sagen mehr abwirft, das wäre vielleicht falsch, aber besser zu mir passt, mich besser kleidet.“

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Uff. Ich bin ja erst auf Seite 38, aber es ist jetzt schon sterbenslangweilig. Ich war dem Buch gegenüber eigentlich positiv eingestellt und sehe Beschreibungen eigentlich sehr viel positiver als viele andere – aber uff. Es passiert nichts, alles wird genauestens beschrieben – aber das größte Problem ist, dass die Personen die ganze Zeit über irgendetwas reden, dass mich in keinster Weise anspricht, betrifft oder interessiert – über irgendwelche mir unbekannten Dichter oder politische Situationen ihrer Zeit – teilweise sogar von Fontane erdachte Prinzessinnen.

4. Könntest du dir dein aktuelles Buch gut als Film vorstellen? Welche Rolle würdest du gerne darin spielen?

Nein. Kann ich mir nicht – passiert ja kaum was. :D Außerdem kenne ich ja bisher nur en Anfang. Aber ich lese ja gerade auch noch „Ich, Adrian Mayfield“ und das kann ich mir doch ganz gut als Film vorstellen. Wenn es eine weibliche Rolle sein muss, dann würde ich wohl Imogen wählen – schreibt gerne, ist außergewöhnlich, kein typisches Mädchen. Wenn das Geschlecht für die Frage mal außer Acht gelassen wird, dann wohl Adrian selbst, weil er so interessant ist. Er ist einfach sympathisch, handelt moralisch nicht immer korrekt, er ist so echt. Das wäre sicher interessant. Aber auch Vincent, den Maler, finde ich interessant. Er ist so ruhig, malt so gerne und widmet so viel Zeit dieser Kunst, ist intelligent, gebildet und irgendwie geheimnisvoll.

Gemeinsam Lesen #109

22 Mittwoch Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gemeinsam lesen, Ich - Adrian Mayfield, Othello, Shakespeare

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

So, die letzten beiden Wochen musste ich aus Zeitgründen mal aussetzen – aber ich bin sowieso immer noch dabei, „Ich, Adrian Mayfield“ zu lesen, also was soll’s. :D Da ich mal ein bisschen Abwechslung will, schreibe ich heute über ein anderes „Buch“, das ich gerade lese.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Othello“ von William Shakespeare und bin auf Seite 82 von 307. Allerdings hat das eigentliche Drama nur halb so viele Seiten, da ich die „zweisprachige“ Ausgabe habe – links das Original von Shakespeare und rechts das Ganze gekürzt in modernem Englisch (No Fear Shakespeare). Aber ich lese beide Versionen gleichzeitig, also sind es wohl doch irgendwie die 300 Seiten.

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Blessed pudding!“ xD Auf der modern English Seite heißt es: „Good Lord!“ Und deswegen lese ich auch die ziemlich unverständliche Shakespeare-Variante.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Nun. Das ist bereits das zweite Drama, das ich von Shakespeare lese, Romeo und Julia habe ich vor Kurzem auch schon gelesen. Und ich liiiebe die Sprache und die Art, wie Shakespeare schreibt, es macht richtig Spaß, das zu lesen, selbst wenn ich nur die Hälfte verstehe. Aber dafür habe ich ja die andere Seite.

Besonders weit bin ich ja noch nicht, aber die Hauptperson ist schließlich dunkelhäutig und wird dadurch teilweise sehr diskriminiert – aber auch respektiert von anderen aufgrund seiner Fähigkeiten, Desdemona hat sich in ihn verliebt, obwohl er sehr viel älter ist als sie und eben anders aussieht. Das klingt doch vielversprechend. :)

4. Dass wir alle begeisterte Bücherwürmer sind und lesen, was wir so in die Finger bekommen, wissen wir ja… ;) Aber gibt es auch (bestimmte, gewisse) Bücher, die wir niemals lesen würden? Wenn ja, welche sind das und warum?

Ja, doch, gibt es wohl. Abgesehen von wissenschaftlichen Büchern, Biografien und Kinderbüchern lese ich auch keine, die absolut niveaulos sind. Also ein bisschen Schnulzenzeugs ohne besonders hohes Niveau ist für mal zwischendurch auch okay – aber ein bisschen Anspruch, ein bisschen Logik, das sollte es schon haben. Mh. Ich glaube, das war es dann aber auch schon wieder, den Rest würde ich nicht grundsätzlich direkt ablehnen.

Gemeinsam Lesen #106

31 Dienstag Mrz 2015

Posted by Anica in Alles, Gemeinsam Lesen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Floortje Zwigtman, Frankfurter Buchmesse, Gemeinsam lesen, Ich - Adrian Mayfield, Leipziger Buchmesse, Oskar Wilde

“Gemeinsam Lesen” wird Dienstags immer abwechselnd von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher gefragt.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese immer noch „Ich, Adrian Mayfield“von Floortje Zwigtman und bin inzwischen auf Seite 204 von 506.

”Alles, was ich wollte, war ein großartiges Leben. Ein phantastisches Leben. Ein Märchenleben… War das zu viel verlangt?

London 1894. Als Adrian Mayfield seine Anstellung als Lehrjunge verliert, sitzt er erstmal völlig mittellos auf der Straße. Bei einem Kunstmaler findet er Unterschlupf und beginnt, Modell zu sitzen. Zu Adrians Erstaunen bleibt es nicht dabei. Außerdem erhält er Zutritt zu den erlesensten Künstlerkreisen Londons, an deren Spitze Oskar Wilde im Café Royal thront. Doch so fasziniert Adrian von dieser dekadenten Gesellschaft ist, weder ein Zuhause noch wahre Freunde findet er hier. Aber darf einer wie Adrian überhaupt auf die ganz große Liebe und so etwas wie Glück hoffen?”

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Wir frühstückten jetzt mit altem Brot, und unser Abendessen bestand aus einem kulinarischen Experiment, das Trops Potage nannte, begleitet von einer Flasche nicht allzu guten Weins.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Inzwischen kenne ich Adrian noch ein bisschen besser, einige Ereignisse sind geschehen, manches wurde entspannter, neue Spannungen sind aufgetaucht. Und genau auf dieser Seite wird wohl eine dieser Spannungen (bzgl. einer ganz bestimmten geheimnisvollen Straße) mit noch mehr Spannung aufgelöst werden. Wird auf jeden Fall interessant! Es sind seit dem letzten Dienstag auch noch ein paar andere Personen hinzugekommen, einige sehr interessante. Z.B. Oskar Wilde, ein Märchenprinz, ein mir sehr sympathischer Maler, ein äußerlich sehr außergewöhnliches Mädchen.

Und wieder einmal ist mir aufgefallen, wie echt Adrian ist. Er ist nicht einer dieser typischen Buchhelden, die moralisch möglichst korrekt handeln oder gleich Gewissensbisse haben. Es wird auch nicht bewusst darauf geachtet, wie in so vielen Büchern, dass es auch ja auf die inneren Werte ankommt. Nein, Adrian hat durchaus negative Seiten, ist auch durchaus mal egoistisch, moralisch inkorrekt und nutzt andere auch mal aus. Und genau das macht ihn so sympathisch. Und teilweise reagiert er sehr ablehnend auf Äußerliches, fast schon oberflächlich, so wie es eben ist, aber dann überwiegen doch die charakterlichen Eigenschaften, und das total unerzwungen. Sehr schön. :)

Dazu noch ein Zitat, Adrians erster (!) Eindruck von Oskar Wilde:

„Jetzt stand ich dem Mann gegenüber, den ganz London kannte: durch seine Bücher und Theaterstücke, von seinen Lesungen und den unzähligen Dinners, bei denen er der Hauptgast gewesen war, und von den Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften, und ich konnte lediglich denken: Gott, bist du hässlich!

Während ich ihm die Hand schüttelte und meinen Namen murmelte, betrachtete ich sein Gesicht, das in Form und Farbe einem Cheshire-Käse ähnelte, und sein braunes, vom Lockenstab dürr gewordenes Haar. Ein Mond!, durchfuhr es mich. Ein Mond!“

(S. 156)

4. Gibt es ein buchiges Event in diesem Jahr auf das ihr euch besonders freut, oder gab es mal was in der Vergangenheit, was euch so sehr begeistert habt, dass ihr es euch ganz bald mal wieder wünschen würdet?

Die einzigen „buchigen“ Events (:D), die ich so bewusst kenne, wären die Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Auf die Leipziger Buchmesse konnte ich dieses Jahr leider nicht gehen, auf die Frankfurter werde ich aber auf jeden Fall gehen, da war ich auch letztes Jahr. :)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (69)
    • 31 Bücher (29)
    • 31 Filme (31)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (710)
  • Über mich & den Blog (25)
  • Monatsrückblick & andere Listen (100)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (200)
    • Bücher (71)
      • Hörbücher (1)
    • Filme (86)
    • Serien (18)
    • Theater (3)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (10)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (1)
  • Tags, Stöckchen & Awards (31)
  • Wöchentliche Aktionen (271)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (14)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (162)
    • Montagsfrage (63)
    • Serienmittwoch (8)
    • SFB-Donnerstag (3)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Ich würde mich darüber freuen! Kommentare sind auch immer erwünscht. ;)

Schließe dich 211 Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Doctor Who (Staffel 11)
  • Supernatural (Staffel 6)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 2)
  • You Me Her (Staffel 3)
  • Broadchurch (Staffel 3)
  • Wynonna Earp (Staffel 2)
  • Friends (Staffel 1)
  • Hannibal (Staffel 1)
  • Black Mirror (Staffel 4)
  • One Day At A Time (demnächst Staffel 3)
  • The Originals (Staffel 2)
  • Gilmore Girls (Staffel 2)
  • Gravity Falls (Staffel 2)
  • …

Aktuelle Beiträge

  • Montagsfrage #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Film – Set It Up
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern?
  • Media Monday #397
  • Monatsrückblick Januar 2019
Professional Reader

Instagram

Tried out my drawing tablet - original art is by @bringxflowers #art #bird #housefinch #drawing #sketch #digitalart #digitaldrawing #autodesksketchbook #autodesk #huion #huiontablet #artwork
#flower #watercolour #watercolor #ink #mixedtechnique #orange #drawing #flowers #sprinkles #sketch #art
#flower #watercolour #art #pink #rosa #mixedtechnique #ink #watercolor #crosshatching #drawing
Happy New Year! 🎉☺️ #flower #purple #watercolour #ink #watercolor #drawing #art #mixedtechnique
#flower #art #drawing #watercolor #pink #ink #watercolour #mixedtechnique
#allgäu 🏞️☀️

Eure Favoriten

  • Film - Der Medicus
  • Serienmittwoch #159: Serie als Musical?

Tag-Wolke

7 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 9.5 Punkte 10 Punkte 31 Bücher 31 Filme 31 Tage 90 bis 99 Minuten 100 bis 109 Minuten 110 bis 119 Minuten 2013 2014 Action Alexander Fehling Andrew Scott Arthur Conan Doyle Benedict Cumberbatch Black Mirror Blog Blogg dein Buch Blogparade Bringt sie zum Schweigen Broadchurch Brooklyn Nine-Nine Buch Bücher Call Me By Your Name Christopher Paolini Das Leben des Brian David Tennant Deutschland Die 5 BESTEN Die Tribute von Panem Doctor Who Drama Englisch Eragon Eureka Film Filme Fluch der Karibik FSK 6 FSK 12 Gemeinsam lesen Gillian Flynn Gilmore Girls Gone Girl Großbritannien Hamlet Harry Potter Hörbücher Hörspiele Ich - Adrian Mayfield Jahresrückblick James Dashner Kino Komödie Leonardo DiCaprio lesen lgbt Liebe London Mark-Uwe Kling Mark Gatiss Martin Freeman Marvel Media Monday Merlin Miranda Monatsrückblick Montagsfrage Musik Neuzugänge Primeval Ramon Maria Winter Rezension Romantik Rückblick Schule Science-Fiction Sense8 Serie Serien Serienparade Sherlock Sherlock Holmes Stephen King Superheldenfilm Supernatural Synchronsprecher Tag Theater The Imitation Game Thriller Urlaub USA Vampire Academy Weihnachten White Collar
Advertisements

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 211 Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie