• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Anica's Bücher, Serien & Filme

~ Rezensionen & mehr von Anica (20 Jahre, Buch-, Film- & Schauspielbegeisterte)

Schlagwort-Archiv: März

Monatsrückblick März 2018

02 Montag Apr 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Annihilation, Bücher, Black Mirror, Burgtheater, Call Me By Your Name, Das Jesus-Experiment, Der Diener zweier Herren, Eldest, Eragon, Filme, Freier Fall, Hörbücher, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Rückblick, Serien, Shadowhunters, Sherlock Holmes, Theater

Das habe ich im März gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 05.03.: Oscars 2018

  • 23.03.: Annihilation

  • 27.03.: Zahnfee auf Bewährung (Deutsch)

  • 28.03.: Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (Deutsch)

  • 28.03.: Per Anhalter durch die Galaxis

  • 31.03.: Freier Fall (Deutsch)

  • Outlander Staffel 1, Folge 2

  • Single Father Folge 3

  • One Day At A Time Staffel 1

  • One Day At A Time Staffel 2, Folge 1-7

  • Shadowhunters Staffel 1

  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 1-9

  • Jessica Jones Staffel 2, Folge 1

  • Queer Eye Staffel 1, Folge 1

  • Black Mirror Staffel 4, Folge 1-2

Diesen Monat waren es: 5 Filme (2x Englisch, 5x neu), 48 Folgen (alle Englisch & neu), Oscars 2018

Annihilation (dt. Auslöschung) und Per Anhalter durch die Galaxis haben mir beide sehr gut gefallen, ich hatte auch bei beiden Sci-Fi-Filmen zuvor das Buch gelesen. Freier Fall war ebenfalls sehr gut – einer der doch eher wenigen deutschen Filme, die mir gefallen haben.

Zahnfee auf Bewährung und Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (engl. Full Out) waren auch nett – geschaut habe ich sie mit meiner kleinen Schwester, deshalb auch auf Deutsch.

Serienmäßig habe ich zwei Serien begonnen, die ich so super fand, das ich direkt jeweils ca. 1,5 Staffeln geschaut habe: Shadowhunters und One Day At A Time. Bei ersterem hatte ich die Hörbücher alle gehört und habe ein paar Folgen gebraucht, um mich an die ganzen Veränderungen zu gewöhnen, fand die Serie aber von Anfang an super. Bei One Day At A Time hatte ich vorher viel Gutes gesehen und bin absolut begeistert. Es werden so viele Themen angesprochen, die sonst nicht angesprochen werden, und in einer so genialen Art – es geht um eine weibliche Veteranin, Immigration, Sexismus, Homophobie, Gender Fluidity, Rassismus und so viel mehr, und ist dabei einfach super lustig.

Bei Black Mirror fand ich die erste Folge der 4. Staffel sehr gut, die zweite eher mittelmäßig. Die erste Folge von Queer Eye war nett anzuschauen, die der zweiten Staffel von Jessica Jones sah recht vielversprechend aus, allerdings hört man da ja leider eher Negatives drüber.

Top-Film(e): Annihilation, (Per Anhalter durch die Galaxis), (Freier Fall)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Shadowhunters, One Day At A Time


Theater:

  • 30.03.: Der Diener zweier Herren (Theater, Deutsch)

Ich war für eine Woche in Wien und habe die Gelegenheit genutzt, mir ein Stück im Burgtheater anzuschauen. Ich habe sogar für 5€ einen recht guten Platz bekommen. Ursprünglich ging es mir mehr darum, einfach irgendetwas in diesem renommierten Theater zu sehen, aber das Stück war letztendlich absolut genial. Der Diener zweier Herren ist super lustig, die Inszenierung war absolut gelungen, die Schauspieler größtenteils absolut zu Recht auf dieser Bühne. Ich denke, das letzte Mal, dass ich ihm Theater so viel gelacht habe, wie bei diesem Stück, war in London bei „The Play That Goes Wrong“.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 31.03.: Das Jesus-Experiment

Immerhin ein Buch! Hat mir ganz gut gefallen, da schreibe ich demnächst auch noch ein Rezension.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Advertisements

Monatsrückblick März 2017

01 Samstag Apr 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Vlahos, Almeida Theatre, Andrew Scott, Bücher, Black Mirror, Boy Stroke Girl, Cassandra Clare, Christopher Paolini, Chroniken der Unterwelt, City of Bones, City of Fallen Angels, City of Glass, City of Heavenly Fire, City of Lost Souls, Class, Daniel Radcliffe, David Tennant, Die Ältesten, Dima Zales, Ein Schotte macht noch keinen Sommer, Eragon, Filme, Genesis Lynea, Gianbruno Spena, Gloria Obianyo, Hamlet, Hörbücher, Ich gebe dir die Sonne, Jake Dudman, Karen McManus, La Ronde, London, Max Gill, März, Melanie C, Merlin, Monatsrückblick, Murder Ballad, Musical, National Theatre, One Of Us Is Lying, Rückblick, Save The Rhino Vietnam, School of Rock, Serien, Spice Girls, The D'armano Bros, The Wild Party, Theater, Ugly Lies The Bone, Victoria Hamilton-Barritt, Wannabe, What if, What we did on our holiday

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Februar geschrieben
  • die Bücher „Ich gebe dir die Sonne“ und „What if?“ rezensiert
  • ebenso den Film „Ein Schotte macht noch keinen Sommer (What we did on our holiday)„
  • bei der Montagsfrage KW12 – letzter Re-Read – mitgemacht
  • am Media Monday #300 teilgenommen

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 07.03.: Save The Rhino Vietnam (Kurzfilm, Doku, E)

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 17-18 (E)

  • Arrow Staffel 1, Folge 22-23 (E)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 12-13 (E)

  • Class Staffel 1, Folge 7-8 (E)

  • The 100 Staffel 2, Folge 6 (E)

  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 4-5 (E)

  • Black Mirror Staffel 1, Folge 2 (E)

Diesen Monat waren es: 1 Kurzfilm (Englisch & neu), 12 Folgen (alle auf English & neu)

Nun… etwas spärlich. Was aber auch daran liegt, dass ich dafür ziemlich oft im Theater war (siehe weiter unten).

Save The Rhino Vietnam war sehr interessant! (Ist von Paul Blackthorne und Jake Dudman – letzter ist ein YouTuber, dessen Videos ich sehr gerne schaue. Wer Impressions mag – besonders die von Matt Smith und David Tennant bekommt er absolut genial hin.)

Zu den Serien kann ich eigentlich auch nur sagen, dass sie mir weiterhin gut gefallen. Bei Class habe ich endlich mal die letzten beiden Folgen (der Staffel) geschaut – ich will mehr! Und von Black Mirror endlich mal die zweite Folge – woaah! Es ist wirklich verdammt gut. Muss ich dringend mehr von schauen!

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 04.03.: Boy Stroke Girl (Theater, E)

  • 05.03.: La Ronde (Theater, E)

  • 11.03.: Ugly Lies The Bone (Theater, E)

  • 16.03.: School of Rock (Musical, E)

  • 18.03.: Hamlet (Theater, E)

  • 25.03.: The Wild Party (Musical, E)

  • 31.03.: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (Theater, E)

Diesen Monat waren es: 5 Theaterstücke und 2 Musicals, alles auf Englisch, alles zum 1. Mal gesehen.

Hach, ein toller Theater-Monat!! War alles toll und bei School of Rock war ich sogar zufälligerweise bei einer ganz besonderen Aufführung dort – aber der Reihe nach.

Boy Stroke Girl war eines der besten Theaterstücke, die ich jemals gesehen habe. Ich bin absolut begeistert. Das Stück wurde in einem super kleinen Theater (Publikumsbereich bestand aus fünf Bänken, auf die insgesamt so 40-50 Leute gepasst hätten, da waren eher 20) gespielt, oberhalb von einem Pub, und ich bin so froh, dass ich es gesehen habe. Was auch nur dadurch passiert ist, dass ich einen der Schauspieler (Gianbruno Spena) von einem Kurzfilmdreh, bei dem ich als Komparse dabei war, kannte, und der Regisseur dieses Kurzfilms uns darauf aufmerksam gemacht hat – wir sind auch zusammen hin. Jedenfalls, das Thema des Stücks (kann man sich in jemanden verlieben, ohne deren Geschlecht zu kennen?) + Umsetzung + Dialoge plus Schreibstil + Ideen + Doctor Who und Sherlock References + Schauspieler (4 Stück, teilweise mit mehreren Rollen) – absolut genial. Plus Bonus hinterher für mich – mit den beiden Hauptdarstellern quatschen.

La Ronde war für mich ziemlich verwirrend, weil ich keinen Plan von der Story hatte und dass durch die Umsetzung das Ganze ziemlich erschwert hat – das Konzept war nämlich, eine Geschichte mit 10 Charakteren mit nur vier Schauspielern darzustellen – und zwar so, dass jede Aufführung anders ist. Es gab ein Rad, das gedreht wurde, sodass die Schauspielerkombination für jede Szene zufällig ausgewählt wurde – jeder der Schauspieler musste also auch jede Rolle spielen können. Fand ich super interessant und hat sehr gut gewirkt! Bonus – am Ende war noch, ohne dass ich das vorher gewusst hatte, ein kleinen Q&A mit dem Regisseur Max Gill, der dann auch erklärt hat, warum er das gemacht hat: Er fand es sehr interessant, wie unterschiedlich Szenen wirken können, je nachdem, welches Geschlecht und welche Hautfarbe die Schauspieler haben, und wollte, dass das eben in diesem Fall jedes Mal komplett anders sein kann. Fand ich sehr interessant! Von den Schauspielern her fand ich übrigens Alexander Vlahos (und aaaah ich habe gerade erst realisiert, dass das der Schauspieler von Mordred aus „Merlin“ ist!).

Ugly Lies The Bone hatte ich mir für nur 5 Pfund aus der zweiten Reihe im National Theatre anschauen dürfen – und hat mir sehr gut gefallen! (Einziges Problem: Die Reihen sind super eng, die Lehnen sehr kurz, die vorige Sitzreihe ist geschlossen, also man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, die Füße ein bisschen unter den Sitz vor einem zu schieben – das hat mich doch ein bisschen gestört, konnte mich nicht wirklich entspannen.) Aber das Stück selbst war sehr gut, besonders Ralf Little hat mir sehr gut gefallen.

School of Rock habe ich spontan für den Abend ein paar Stunden vorher erst gekauft, da ich früher Schluss hatte. Ich wollte es schon länger sehen, hatte es aber schon abgeschrieben, da es mir am Wochenende einfach zu teuer war – nun konnte ich es aber Donnerstags sehen, für nicht so viel, und das sogar aus der zweiten Reihe. Und es ist wirklich gut! Beeindruckend, wie die Kinder schauspielen, singen und Instrumente spielen können. Bonus: Als Überraschungsgast, nur an diesem Abend, war Melanie C von den Spice Girls da und hat mit den Kindern zusammen „Wannabe“ aufgeführt! Ich habe jetzt nicht unbedingt die größte Verbindung zu den Spice Girls und war dementsprechend recht gelassen, aber ein großer Teil des Publikums war begeistert und die Stimmung war schon toll. Wer das Video der Performance sehen will, kann das hier tun.

Hamlet mit Andrew Scott!! Auch hier dachte ich ursprünglich, ich würde keine Chance bekommen, es zu sehen, aber dann habe ich durch im Theater warten und die Return Queue doch noch 5 Minuten vor Beginn der Aufführung ein Ticket, das jemand zurückgegeben hatte, bekommen. Yay! Und das Stück hat mir dann auch wirklich sehr gut gefallen und Andrew Scott hat einen tollen Hamlet gegeben. Bonus: Ich habe ihn dann hinterher auch Stage Door mäßig getroffen, er war gut gelaunt, super nett, hat sich kurz mit mir unterhalten, hab jetzt ein Autogramm + Selfie. Yay! :D Das Selfie dürft ihr auch sehen – nur ohne mich :D

Selfie mit Andrew Scott (2)

 

Andrew Scott Autogramm

Und das Autogramm auf meinem Ticket – ein bisschen verwischt, aber was soll’s. Erkennen kann man seinen Namen sowieso bei bestem Willen nicht – ein A und ein w, vielleicht noch ein o, kann ich entziffern, das war’s dann. :D

 

The Wild Party habe ich dann auch noch gesehen, ebenfalls spontan das Ticket gekauft, mal wieder in der zweiten Reihe gesessen – die billigsten Plätze waren tatsächlich die weiter vorne, wenn auch an der Seite – was ich aber überhaupt nicht verstanden habe, der Platz war absolut super. Und anscheinend genau in der Blicklinie der Schauspieler, da sie mich irgendwie alle an irgendeinem Punkt der Aufführung mal direkt angeschaut haben. :D Das Stück selbst hat mir auch gut gefallen, besonders toll fand ich Gloria Obianyo und Genesis Lynea als The D’armano Bros sowie Victoria Hamilton-Barritt als Kate (sie hatte ich auch schon einmal in dem Musical „Murder Ballad“ gesehen – ich liebe ihre Stimme und generell, sie ist toll).

The Curious Incident of the Dog in the Night-Time hatte ich dann am 31. noch mit einer Freundin zusammen gesehen und wir fanden es beide toll. Die Story an sich ist toll, aber auch wie es umgesetzt wurde, wie einem die Sicht des autistischen Hauptcharakters auf die Welt, wie er Menschen, Lärm und alles andere empfindet, gezeigt wird, durch Licht, Performance, usw. – wirklich toll.

Tickets habe ich für April bisher für folgendes gekauft:

  • 15.03.: Rosencrantz & Guildenstern Are Dead“ (mit Daniel Radcliffe)

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 01.03.: City of Glass (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 10.03.: City of Fallen Angels (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 15.03.: Ich gebe dir die Sonne

  • 16.03.: What if?

  • 18.03.: Die Ältesten

  • 27.03.: City of Lost Souls (Hörbuch)

Diesen Monat waren es: 3 Bücher (alle neu), 3 Hörbücher (1 neu)

Die Gedankendimensionen-Reihe von Dima Zales habe ich jetzt mit Die Ältesten beendet – tolle Bücher!

Ich gebe dir die Sonne ist ein wirklich tolles, schönes, Buch und What if? war super interessant und auch lustig (Rezensionen sind verlinkt).

Und dann habe ich drei Hörbücher (#3-5) der Chroniken der Unterwelt gehört – 3 und 4 kannte ich schon, Nr. 5 noch nicht. Gefällt mir gut!

Im Moment lese ich: „Eragon“ von Christopher Paolini (mal wieder, aber diesmal auf Englisch), „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus

Im Moment höre ich: „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare

Monatsrückblick März 2016

02 Samstag Apr 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Filme, Hörbücher, Hörspiele, März, Monatsrückblick, Rückblick, Serien

Diesen Monat habe ich:

  • viermal am Media Monday teilgenommen (#244, #246, #247, #248)
  • den Monatsrückblick für Februar geschrieben
  • das Buch „Dem Horizont so nah“ von Jessica Koch und die Fime „Südafrika – Der Kinofilm“ und „Can A Song Save Your Life?“ rezensiert
  • euch die Synchronsprecher Ozan Ünal und Anne Helm vorgestellt
  • einmal bei der Montagsfrage (KW12 2016) mitgemacht
  • euch ein paar Bilder gezeigt, die ich bei einem Waldspaziergang gemacht habe
  • die Frage zu Tag 7 von 31 Tage – 31 Songs beantwortet
  • das Veröffentlichen von 500 Beiträgen auf diesem Blog gefeiert und gleichzeitig
  • meine Meinung über die Folgen 11 bis 13 der 4. Staffel von Doctor Who kundgetan

Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 03.03.: IS – Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger (Dokumentation)

  • 05.03.: Südafrika – Der Kinofim (Dokumentation)

  • 09.03.: Slaughterhouse-Five (Englisch)

  • 12.03.: Das Parfum (Englisch)

  • 16.03.: Silver Linings

  • 19.03.: Can A Song Save Your Life? (Begin Again)

  • 22.03.: The Danish Girl

  • 23.03.: Seven Psychopaths (Englisch)

  • 28.03.: Sherlock – The Abominable Bride (2. Mal, zum 1. Mal auf Deutsch)

  • Doctor Who Staffel 9, Folge 9-12

  • Doctor Who Staffel 5, Folge 1-2 (2. Mal)

  • Supernatural Staffel 4, Folge 9-12

  • House of Cards Staffel 1, Folge 1

  • Mozart in the Jungle Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • White Collar Staffel 6, Folge 6

  • Lie to me Staffel 1, Folge 1

  • Zoo, Staffel 1, Folge 1

  • Helix, Staffel 1, Folge 1

  • Prison Break Staffel 1, Folge 1

  • Primeval – New World Staffel 1, Folge 1

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 10 (Englisch)

  • Being Human (US) Staffel 1, Folge 1-2 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 8 Filme (alle neu, 3 davon auf Englisch), 1 Folge Sherlock (nicht neu), 21 Folgen (davon 19 neue, 4 auf Englisch)

„Südafrika – Der Kinofilm„, „Silver Linings„, „Can A Song Save Your Life?“ und „The Danish Girl“ fand ich alle super.

„Das Parfum“ und „7 Psychos“ waren auch wirklich gut. “ IS – Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger“ fand ich ebenfalls sehr interessant.

„Slaughterhouse-Five“ dagegen… das Buch fand ich ja wirklich gut, aber mit dem Film konnte ich nichts anfangen.

Das Sherlock-Special „The Abominable Bride“ fand ich auch beim zweiten Mal schauen (diesmal auf Deutsch) super! Und ein paar wenige Sachen/Witze hatte ich im Englischen ohne Untertitel doch nicht mitbekommen.

Bei Doctor Who habe ich jetzt (bis auf das Weihnachtsspecial) auch die 9. Staffel beendet – und wow, das war eine echt gute Staffel. Bei Supernatural habe ich auch ein wenig weitergeschaut, ich liebe die Serie immer mehr. Gravity Falls ist weiterhin toll, und dann habe ich endlich die finale Folge von White Collar gesehen – aaaaah, the feels! Schade, dass es nicht mehr gibt. Fand das Ende aber gelungen.

Und dann habe ich mal wieder von einigen Serien die erste Folge(n) gesehen. Besonders Lie to me sieht sehr vielversprechend aus. Aber auch House of Cards, Mozart in the Jungle, Primeval – New World (Spin-Off von „Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster) und Being Human werde ich auf jeden Fall weiterschauen. Da wollte ich eigentlich das britische Original schauen, aber Maxdome hat das US-Remake…

Aber auch Zoo, Helix und Prison Break werde ich dann mal weiterschauen und später entscheiden, ob ich es gut finde oder nicht.

Top-Film(e): „Südafrika – Der Kinofilm„, „Silver Linings“, „Can A Song Save Your Life?„, „The Danish Girl“

Flop-Film(e): „Slaughterhouse-Five“

Neuentdeckung: „Lie to me“, „Primeval – New World“, „Being Human“, („House of Cards“?, „Mozart in the Jungle“?, „Zoo“?, „Helix“?, „Prison Break“?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.03.: Dem Horizont so nah
  • 20.03.: Neverwhere (Englisch, Hörspiel)
  • (31.03.: Die Blasen der Zeit)

Diesen Monat waren es: 2 Bücher , 1 Hörspiel (Englisch)

„Dem Horizont so nah“ fand ich super! „Neverwhere“ auch. Ich hatte ja schon die deutsche Version „Niemalsland“ (Neil Gaiman) gelesen und fand es klasse – und bei dem Hörspiel-Cast musste ich das Hörspiel auf jeden Fall auch noch hören. Ist sehr gut!

Und dann habe ich noch „Die Blasen der Zeit“ gelesen – und dieses Buch gibt es so eigentlich noch nicht. :D Mein Vater hat es geschrieben und ich habe es gelesen und gleichzeitig Rechtschreibungs- und Zeichensetzungsfehler korrigiert, Logiklücken angestrichen, kommentiert, usw. – hat schon Spaß gemacht. Und ich finde es wirklich gut – mal sehen, wie es damit jetzt weitergeht… falls es veröffentlicht wird, stelle ich es hier auf jeden Fall vor.

Im Moment lese ich:  “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, “Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch), „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink, (“Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal)

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 4 – Blutschwur” von Richelle Mead, (Sherlock Holmes Hörspiele)

 

Media Monday #244

02 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

#244, Abitur, Academy Awards, blacklivesmatter, Brick Lane, Broadchurch, climate change, Dan Howell, David Tennant, Doctor Who, Freundschaft, Fright Night, Hamlet, Harry Potter, Its On Us, Jessica Jones, Klimawandel, lady gaga, Leonardo DiCaprio, lgbt, März, Media Monday, Oscars, Serien, sexual abuse victims, Single Father, The decoy bride, visibitlity

Media Monday #244

Media Monday – heute mal wieder am Mittwoch.

1. Es ist/war wieder Zeit für die Oscars. Meine Meinung: Fand ich gut! Ich hatte von halb 11 bis halb 3 geschlafen, dann live die Oscars geschaut und als sie vorbei waren musste ich auch schon „aufstehen“. Mir haben sie gut gefallen. Ich finde, dieser Tweet hier fasst das ganz gut zusammen:

shoutout to the real winners of the #Oscars this evening – visibility for lgbt, climate change, sexual abuse victims and #blacklivesmatter 👍

— Dan Howell (@danisnotonfire) 29. Februar 2016

Und natürlich – Leonardo DiCaprio hat endlich seinen längst verdienten Oscar gewonnen! Und – hatte nur ich das Gefühl, oder hat er viel länger geredet, ohne dass die Musik zum Zeichen, dass die Zeit um ist, eingespielt wurde?

2. Eine Werkschau der Produktionen von/mit David Tennant habe ich begonnen und werde ich fortführen. Bisher gesehen habe ich: Harry Potter und der Feuerkelch (Englisch), The Decoy Bride (E), Fright Night (E), Doctor Who, Hamlet (E), Broadchurch; teilweise: Single Father (E), Jessica Jones (E)

3. Filme und Serien haben vieles gemein, unterscheiden sich aber auch in mindestens ebenso vielen Punkten. Tendenziell bevorzuge ich im Moment Serien. Filme sind natürlich toll und liebe Filme – aber bei Serien hat man eben doch mehr Möglichkeiten zur Charakterentwicklung, Ausbau der Story und Hintergrundinformationen, man lernt die Charaktere so viel besser kennen,…

4. Der März steht vor der Tür und da freue ich mich am meisten auf den Nachmittag des 16.03. – denn da habe ich endlich die schriftlichen Prüfungen meines Abiturs hinter mir. Ich kann es kaum erwarten!

5. Wenn ich es nicht besser wüsste ____ . Uhm.

6. Ein bestimmter Tag ein paar Wochen vor den Sommerferien 2014 wird mir immer für das Kennenlernen einer jetzt sehr guten Freundin im Gedächtnis bleiben, schließlich war ich ab da viel glücklicher und ich bin sehr dankbar für ihre Freundschaft.

7. Zuletzt habe ich den Film „Brick Lane“ gesehen und das war zunächst nicht so der Hammer, weil der Anfang mich überhaupt nicht überzeugen konnte, wurde dann aber sehr viel besser, sodass ich ihn im Endeffekt durchaus gut fand. Der Film hat es sogar geschafft, mich am Ende zum Weinen zu bringen.

Monatsrückblick März 2015

01 Mittwoch Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

März, Monatsrückblick, Rückblick

So, Ferien! Bald ist schon Ostern, da fahre ich für ein paar Tage nach Brüssel, da wird man also auch nichts von mir hören. Aber jetzt erst einmal mein Rückblick für März.

Filme & Serien:

  • 10.03.: Sherlock Staffel 3 Folge 1 (zum 4. Mal)
  • 20.03.: Anleitung zum Unglücklichsein
  • Doctor Who Staffel 4 Folge 7-18
  • Doctor Who Staffel 5 Folge 1-11
  • Doctor Who Staffel 2 Folge 1 (zum 2. Mal, zum 1. mal auf Englisch)
  • The Office Staffel 1 Folge 1
  • Robin Hood Staffel 1 Folge 1
  • Supernatural Staffel 1 Folge 1
  • Outlander Staffel 1 Folge 1
  • Big Bang Theory Staffel 7 Folge 20
  • Eureka Staffel 1 Folge 9 (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 1 Film (davon 1 neuer), 1 Folge Sherlock, 30 sonstige Folgen (davon 28 neue)

Nur ein Film. Ein einziger. Ist das zu fassen?? Liegt wohl an der Schule, daran, dass ich meine Zeit eher zum Doctor-Who-Schauen und Lesen verwendet habe. Und Aufräumen und Ausmisten. Well.

„Anleitung zum Unglücklichsein“ war ganz nett. Doctor Who ist total genial und ich suchte es gerade ziemlich. Dann habe ich von ein paar Serien mal die erste Folge gesehen. „The Office“ ist nicht so mein Fall, werde ich nicht weitersehen, wie auch „Robin Hood“. „Outlander“ werde ich auf jeden Fall weitersehen (ich kenne ja auch die ersten 3,5 Bücher), bei „Supernatural“ bin ich mir noch nicht so sicher, weil ich das nur tagsüber gucken kann, ist mir sonst zu gruselig. :D

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Theater:

  • 13.03.: Messerschmitt vs. Spitfire (halb auf Englisch)

Das hat mir ziemlich gut gefallen, wir konnten auch hinterher noch mit den Schauspieler sprechen, war in einem sehr kleinen Theater. Aber wirklich toll. :)

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.03.: Der hessische Landbote
  • 10.03.: Die Auserwählten im Labyrinth
  • 12.03.: Lenz (zum 2. Mal)
  • 17.03.: Woyzeck
  • 22.03.: Tödlicher Gruß
  • 28.03.: Kopfkino – Meine Gedanken und ich

„Der hessische Landbote“, „Lenz“ und „Woyzeck“ sind alle recht kurz und habe ich alle für die Schule gelesen, Woyzeck allerdings freiwillig. Besonders Lenz mochte ich gerne.

„Die Auserwählten im Labyrinth“ fand ich toll, „Tödlicher Gruß“ gar nicht, und „Kopfkino – Meine Gedanken und ich“ sehr viel besser als erwartet, ziemlich gut.

Im Moment lese ich: „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman

Rückblick März 2014

01 Dienstag Apr 2014

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

2014, Bücher, Filme, März, Rückblick, Serien

Filme & Serien:

  • 05.03.: Step Up (2006)
  • 07.03.: Mystery Men
  • 08.03.: Pacific Rim
  • 09.03.: Der Gott des Gemetzels
  • 14.03.: Was tun, wenn’s brennt?
  • 15.03.: Sherlock Staffel 2, Folge 1
  • 15.03.: Sherlock Staffel 2, Folge 2
  • 21.03.: Thor – The Dark Kingdom (Thor Teil 2)
  • 22.03.: Die Bourne Verschwörung (Bourne Teil 2)
  • 26.03.: Die Eiskönigin – völlig unverfroren
  • 29.03.: Fluch der Karibik Teil 1 (zum vierten Mal)
  • White Collar Staffel 1 Folge 6-14 (je ~40 Minuten)
  • White Collar Staffel 2 Folge 1-2

Im Vergleich zu letztem Monat ging das ja sogar von der Menge her. Mehr schaffe ich einfach nicht mit Schule und den anderen Hobbies (zu denen auch der Blog zählt – der nimmt ganz schön viel Zeit in Anspruch!). Also diesen Monat: 9 Filme, 2 Folgen Sherlock, 11 Folgen White Collar.

Besonders gut fand ich „Step Up„, „Pacific Rim„, „Thor – The Dark Kingdom„, „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ und „Fluch der Karibik 1“, die Serie „White Collar“ liebe ich auch immer mehr („Sherlock“ sowieso). „Mystery Men“ war auch gut. „Der Gott des Gemetzels“ fand ich jetzt ziemlich schlecht, mit „Was tun, wenn’s brennt“ konnte ich jetzt auch nicht so viel anfangen. „Die Bourne Verschwörung“ war nach dem tollen ersten Teil etwas enttäuschend und ich habe leider nur die Hälfte verstanden.

Neuentdeckung: –

Bücher:

  • 02.03.: Silber – das erste Buch der Träume

Tja, diesmal nur ein Buch am Anfang des Monats – ich habe natürlich noch mehr gelesen, aber eben noch kein weiteres Buch fertig. Und Silber fand ich leider sehr enttäuschend.

 

Mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass ich vor 3 Tagen, also am 29.03.2014, diesen Blog schon genau ein halbes Jahr habe – mit bis inklusive des 29.03. genau 81 Beiträgen. ;)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (69)
    • 31 Bücher (29)
    • 31 Filme (31)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (646)
  • Über mich & den Blog (21)
  • Monatsrückblick & andere Listen (87)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (189)
    • Bücher (63)
      • Hörbücher (1)
    • Filme (83)
    • Serien (18)
    • Theater (3)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (9)
  • Tags, Stöckchen & Awards (31)
  • Wöchentliche Aktionen (232)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (10)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (143)
    • Montagsfrage (50)
    • Serienmittwoch (5)
    • SFB-Donnerstag (3)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Ich würde mich darüber freuen! Kommentare sind auch immer erwünscht. ;)

Schließe dich 200 Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Supernatural (Staffel 6)
  • Black Mirror (Staffel 3)
  • The Originals (Staffel 2)
  • Sense8 (Staffel 2)
  • Timeless (Staffel 1)
  • Arrow (Staffel 2)
  • Gilmore Girls (Staffel 1)
  • Hannibal (Staffel 1)
  • The 100 (Staffel 2)
  • Orphan Black (Staffel 2)
  • Primeval – New World (Staffel 1)
  • Jessica Jones (Staffel 1)
  • V – Die Besucher (Staffel 1)
  • Gravity Falls (Staffel 2)
  • …

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick März 2018
  • Medialer Jahresrückblick auf 2017 – Bücher, Hörbücher & Hörspiele
  • Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #84 – Aktuelle Lieblingslieder
  • Serien-ABC
  • Monatsrückblick Februar 2018
Professional Reader

Instagram

Finally saw @officialkaleo ^-^ (17.11.17, Offenbach, Germany) #music #kaleo #concert #rock #iceland #band
Took this one in #london a few month ago, it's the Southwark Bridge near to #shakespearesglobe #southwarkbridge #nighttime #lights #photography #ilovethatcity #bridge #globe #timeoutlondon @timeoutlondon @humlondon
Quick sketch of @jensenackles 's eye, the first one as Dean Winchester. Swipe to see them individually (no light reflection on the first one). #sketch #jensenackles #deanwinchester #eyes #supernatural #pencildrawing #fanart #spnfanart #nofilter
@jensenackles as Dean Winchester #sketch #deanwinchester #jensenackles #supernatural #drawing
Glowing Rose #photography #rose #flower #nature #flowers #glowing

Eure Favoriten

  • Theater - Emilia Galotti (Michael Thalheimer)

Tolle Blogs, denen ich folge

  • Sollie FilmTV Reviews
  • Isas Bücherregal
  • TwistedSifter
  • Julia's Wunderland
  • Leseengel
  • Fiktion fetzt.
  • What's Best in Life?
  • Medienjournal
  • Filmexe - Blog über Filme und Serien
  • Medienmädchen
  • silverbluelining
  • Dailythoughtsofbooks
  • SchattenSEITE
  • Der Gallifrey-Bote
  • Sarah's Book Blog xo
  • Florentine und der Weltuntergang
  • Weil ich Bücher liebe
  • BROKEN GAIA
  • liveyourlifewithbooks
  • julesleseecke.wordpress.com/
  • Stopfi's Bücherwelten
  • Knight Owl
  • Klassenzimmergeschichten
  • Mind Palace
  • Kein Katalogdenken
  • 3pistazien
  • The Anglophile Channel
  • Infernal Cinematic Affairs
  • Singende Lehrerin
  • Couchkartoffelchips
  • Miss Booleana
  • Schauwerte
  • In Chucks auf dem Jakobsweg
  • Filmkompass
  • Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
  • Kioro
  • ergothek
  • Movie. Love.
  • Delia Blog
  • Pieces of Emotion
  • catcle-blogmag.de/
  • Plan Elfenbeinturm

Tag-Wolke

7 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 9.5 Punkte 10 Punkte 31 Bücher 31 Filme 31 Tage 90 bis 99 Minuten 100 bis 109 Minuten 110 bis 119 Minuten 130 bis 139 Minuten 2013 2014 Action Alexander Fehling Andrew Scott Arthur Conan Doyle Benedict Cumberbatch Black Mirror Blog Blogg dein Buch Blogparade Bringt sie zum Schweigen Broadchurch Buch Bücher Christopher Paolini Das Leben des Brian David Tennant Deutschland Die 5 BESTEN Die Tribute von Panem Doctor Who Drama Englisch Eragon Eureka Film Filme Fluch der Karibik FSK 0 FSK 6 FSK 12 FSK 16 Gemeinsam lesen Gillian Flynn Gilmore Girls Gone Girl Großbritannien Hamlet Harry Potter Hörbücher Hörspiele Ich - Adrian Mayfield Jahresrückblick James Dashner Jared Padalecki Kino Komödie Leonardo DiCaprio lesen Liebe London Mark Gatiss Martin Freeman Marvel Media Monday Merlin Miranda Monatsrückblick Montagsfrage Musik Neuzugänge Primeval Ramon Maria Winter Rezension Romantik Rückblick Schule Science-Fiction Serie Serien Serienparade Sherlock Sherlock Holmes Star Wars Steven Moffat Superheldenfilm Supernatural Synchronsprecher Tag Theater The Imitation Game Thriller Urlaub USA Vampire Academy Weihnachten White Collar
Advertisements

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 200 Followern an

Bloggen auf WordPress.com.

Sollie FilmTV Reviews

Reviews of Films and TV Shows, Old and New.

Isas Bücherregal

Buch auf - die Vorstellung beginnt

TwistedSifter

The Best of the visual Web, sifted, sorted and summarized

Julia's Wunderland

Bücher, Animes und Serien

Leseengel

Fiktion fetzt.

Ein Blog über (gute) Geschichten.

What's Best in Life?

Ein Popkultur-Buchclub für Nerds

Medienjournal

Das Film- & Bücher-Blog

Filmexe - Blog über Filme und Serien

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Medienmädchen

silverbluelining

....es gibt immer einen Silberstreifen

Dailythoughtsofbooks

SchattenSEITE

Der Gallifrey-Bote

Texte über Doctor Who

Sarah's Book Blog xo

Bücher, Rezensionen & Mehr

Florentine und der Weltuntergang

Weil ich Bücher liebe

Hier sind alle richtig, die Bücher lieben. Oder auch die, die nichts zu tun haben und mal was neues ausprobieren wollen.

BROKEN GAIA

chaotisch • paar Texte • paar Bilder • bisschen meins • bisschen geklaut

liveyourlifewithbooks

Mein Leben mit Büchern

julesleseecke.wordpress.com/

Stopfi's Bücherwelten

Lesen heißt durch fremde Hand träumen

Knight Owl

I'd risk the fall, just to know how it feels to fly.

Klassenzimmergeschichten

Erlebnisse aus meinem Leben als Lehrerin

Mind Palace

Books, TV shows, movies and more - through a rabbit hole in a universe of fictional worlds.

Kein Katalogdenken

... denn die Gedanken sind frei

3pistazien

über die Freude Filme zu drehen

The Anglophile Channel

Dedicated Exclusively to British Entertainment, Arts & Culture

Infernal Cinematic Affairs

Filme, Serien, Literatur und weiß der Teufel was noch...

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film- und serienverrückten Lehrerin

Couchkartoffelchips

Miss Booleana

says "Hello World!"

Schauwerte

i see...

In Chucks auf dem Jakobsweg

Normal pilgern kann jeder!

Filmkompass

Deine Orientierung durch den Dschungel des Programmkinos und die Untiefen des Kino-Mainstreams

Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten

Aquarelle und Malerei

Kioro

Street Photography & Travels

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Movie. Love.

Undying.

Delia Blog

Pieces of Emotion

Bücherwurm, Serienfreak & Schreiberling

catcle-blogmag.de/

Plan Elfenbeinturm

Blog für cineastischen und literarischen Kladderadatsch

Abbrechen