• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Sherlock Holmes

Montagsfrage #15 – Buch für die Wunschliste?

10 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

A Study in Brimstone, Böse, Bücher, Die Känguru Apokryphen, Die Psychologie unserer Abgründe, Dima Zales, G. S. Denning, Gedankendimensionen, Hörbuch, Helix, Julia Shaw, Kriminalpsychologie, Marc Elsberg, Marc-Uwe Kling, Montagsfrage, Pirouetten, Reprodukt, Sherlock Holmes, Sie werden uns ersetzen, The Last Humans, Tillie Walden, Warlock Holmes, Weihnachten, Wunschliste

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Ich bin ja der Meinung, dass man nicht allgemein sagen kann, „das sollte jeder gelesen / gesehen /… haben“, weil eben jede Person als Charakter und vom Geschmack her und insgesamt so verschieden ist – weshalb ich die Frage einfach mal so beantworten werde – vielleicht findet ja trotzdem jemand ein Buch, das interessant klingt:

Auf meiner Wunschliste stehen dieses Jahr folgende Bücher:

  • Pirouetten von Tillie Walden – Ist aus dem Reprodukt Verlag, von dem ich viel halte, das Buch / Comic klingt super interessant und ich habe bisher auch nur Gutes darüber gehört.
  • Helix – Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg – Klingt einfach interessant und unterhaltsam
  • Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling (als Hörbuch) – Das ich das nicht schon längst habe… Die ersten drei Teile liebe ich so sehr, ich will endlich die Fortsetzung hören!
  • Böse: Die Psychologie unserer Abgründe von Julia Shaw – Kriminalpsychologie finde ich super spannend, da lese ich mir auch gerne Non-Fiction Bücher zu durch.
  • Warlock Holmes: A Study in Brimstone von G. S. Denning – Sherlock Holmes sowieso immer gern, und das hier klingt einfach super. :D
  • The Last Humans von Dima Zales – Von dem Autor habe ich bereits eine Reihe gelesen (Gedankendimensionen), die ich super fand, und Sci-Fi-Dystopien reizen mich sowieso immer.

Damit habe ich sogar eine ziemlich gute Mischung – mit autobiographischem Comic, Thriller-Unterhaltungs-Roman, gesellschaftskritischem Humor in Hörbuchform, Nonfiktion zu Kriminalpsychologie, Thriller-Fantasy-Comedy Mix und eine Sci-Fi-Dystopie. Und das ganz ohne Absicht.

Advertisements

Monatsrückblick Juni 2018

02 Montag Jul 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Call Me By Your Name, Dream On, Filme, Mein Blind Date mit dem Leben, Monatsrückblick, Rückblick, Robert Downey Jr., Sense8, Serien, Sherlock Holmes

Das habe ich im Juni gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 02.06.: Sherlock Holmes (zum 2. Mal)
  • 04.06.: Sherlock Holmes – A Game of Shadows (zum 3. Mal)
  • 23.06.: Call Me By Your Name (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 25.06.: Mein Blind Date mit dem Leben (Deutsch)
  • Hannibal Staffel 1, Folge 10
  • You Me Her Staffel 3, Folge 1-3
  • Supernatural Staffel 6, Folge 8-10
  • One Day At A Time Staffel 2, Folge 11-13
  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 18-19
  • Merlin Staffel 1, Folge 3 (zum 2. Mal)
  • Sense8 Staffel 2, Folge 2-11

Diesen Monat waren es: 4 Filme (1 neuer), 23 Folgen (22 neue)

Die Sherlock Holmes Filme mit Robert Downey Jr. hatte ich schon länger nicht mehr gesehen – macht immer wieder Spaß, die zu schauen. Mein Blind Date mit dem Leben ist auch ein sehr schöner Film!

Call Me By Your Name hat sowieso einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen – und bei uns gibt es im Sommer immer ein Open Air Kino im Burggraben – klar, dass ich mir den Film da anschauen musste. Die deutsche Synchronisation ist sogar wirklich gut, nur das „Later“ geht im Deutschen etwas verloren…

Dann habe ich endlich, endlich mal die zweite Staffel von Sense8 weitergeschaut – so eine tolle, tolle Serie!! Nur noch das Serienfinale fehlt mir jetzt noch, bin sehr gespannt – schade, dass es dann schon vorbei ist…

Top-Film(e): Call Me By Your Name

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 16.06.: DREAM ON – Marionetten (Teil 2)

Nur ein Buch, aber das ist ja (leider) sogar schon mehr als die beiden Monate davor. Und ein sehr gutes Buch noch dazu!

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Call Me By Your Name“ von André Aciman, „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Monatsrückblick April 2018

01 Dienstag Mai 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Avengers, Bücher, Black Mirror, Call Me By Your Name, Chaplin, Christopher Paolini, Die Känguru Chroniken, Die Känguru Offenbarung, Eldest, Eragon, Filme, Hörbücher, Humans, Infinity War, Känguru, Mark-Uwe Kling, Monatsrückblick, Playtest, Rückblick, Serien, Sherlock Holmes, Tag der Entscheidung, The Return of Sherlock Holmes, Thor, Thor: Ragnarok

Das habe ich im April gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 25.04.: Chaplin (Deutsch)

  • 30.04.: Thor: Ragnarok

  • 30.04.: Avengers: Infinity War (K)

  • Humans Staffel 1, Folge 1

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 2 (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (2x Englisch, 3x neu), 2 Folgen (1x Englisch, 1x neu)

Also so gut wie nichts. :D Was aber einfach daran liegt, dass ich meine Zeit zu sehr großen Teilen mit Theaterproben verbracht habe, die ersten drei Aufführungen waren jetzt letztes Wochenende, die nächsten zwei sind diese Woche. Plus Schrank aufbauen, der Maler musste kommen, Besuch kam, Blockseminar von der Uni,… ich hänge auch so schon mit meinem Uni-Zeug ziemlich hinterher, da kam ich nicht wirklich dazu, etwas zu schauen.

Aber Avengers: Infinity War wollte ich mir dann doch mit ein paar Freunden im Kino anschauen, und Thor: Ragnarok vorher auch gesehen haben (weise Entscheidung) – und beide waren super! Besonders der dritte Thor war absolut genial gemacht, Taika Waititi ist dadurch einer meiner liebsten Regisseure geworden. Und Infinity War war auch wirklich gut gemacht – ich hätte ja nicht gedacht, dass sie die (fast) alle Charaktere so vernünftig in dem Film unterbekommen. Ich bin auch emotional noch nicht über den Film hinweg. :D

Chaplin fand ich auch gut, den habe ich mir sogar tatsächlich im Rahmen meines Studiums angeschaut, da ich dieses Semester ein Film-Seminar habe (yay!).

Die Black Mirror Folge Playtest war auch beim zweiten Schauen noch gut – auch, wenn ich mich gefragt habe, warum ich mir das noch ein zweites Mal antue. Denn diese Folge ist doch sehr Horror-mäßig, was eigentlich gar nicht mein Fall ist, aber da meine Familienmitglieder, die noch keine Black Mirror Folge gesehen hatten, auf meinen Genre-Kommentar hin unbedingt diese sehen wollten, habe ich eben mitgeschaut.

Und dann habe ich noch die erste Folge von Humans geschaut – besonders viel ist mir ehrlich gesagt nicht in Erinnerung geblieben, aber es sah ganz gut aus.

Top-Film(e): Thor: Ragnarok (, Avengers: Infinity War)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: (Humans?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Mit lesen und Hörbuch hören war diesen Monat leider nicht so viel.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Monatsrückblick März 2018

02 Montag Apr 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Annihilation, Bücher, Black Mirror, Burgtheater, Call Me By Your Name, Das Jesus-Experiment, Der Diener zweier Herren, Eldest, Eragon, Filme, Freier Fall, Hörbücher, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Rückblick, Serien, Shadowhunters, Sherlock Holmes, Theater

Das habe ich im März gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 05.03.: Oscars 2018

  • 23.03.: Annihilation

  • 27.03.: Zahnfee auf Bewährung (Deutsch)

  • 28.03.: Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (Deutsch)

  • 28.03.: Per Anhalter durch die Galaxis

  • 31.03.: Freier Fall (Deutsch)

  • Outlander Staffel 1, Folge 2

  • Single Father Folge 3

  • One Day At A Time Staffel 1

  • One Day At A Time Staffel 2, Folge 1-7

  • Shadowhunters Staffel 1

  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 1-9

  • Jessica Jones Staffel 2, Folge 1

  • Queer Eye Staffel 1, Folge 1

  • Black Mirror Staffel 4, Folge 1-2

Diesen Monat waren es: 5 Filme (2x Englisch, 5x neu), 48 Folgen (alle Englisch & neu), Oscars 2018

Annihilation (dt. Auslöschung) und Per Anhalter durch die Galaxis haben mir beide sehr gut gefallen, ich hatte auch bei beiden Sci-Fi-Filmen zuvor das Buch gelesen. Freier Fall war ebenfalls sehr gut – einer der doch eher wenigen deutschen Filme, die mir gefallen haben.

Zahnfee auf Bewährung und Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (engl. Full Out) waren auch nett – geschaut habe ich sie mit meiner kleinen Schwester, deshalb auch auf Deutsch.

Serienmäßig habe ich zwei Serien begonnen, die ich so super fand, das ich direkt jeweils ca. 1,5 Staffeln geschaut habe: Shadowhunters und One Day At A Time. Bei ersterem hatte ich die Hörbücher alle gehört und habe ein paar Folgen gebraucht, um mich an die ganzen Veränderungen zu gewöhnen, fand die Serie aber von Anfang an super. Bei One Day At A Time hatte ich vorher viel Gutes gesehen und bin absolut begeistert. Es werden so viele Themen angesprochen, die sonst nicht angesprochen werden, und in einer so genialen Art – es geht um eine weibliche Veteranin, Immigration, Sexismus, Homophobie, Gender Fluidity, Rassismus und so viel mehr, und ist dabei einfach super lustig.

Bei Black Mirror fand ich die erste Folge der 4. Staffel sehr gut, die zweite eher mittelmäßig. Die erste Folge von Queer Eye war nett anzuschauen, die der zweiten Staffel von Jessica Jones sah recht vielversprechend aus, allerdings hört man da ja leider eher Negatives drüber.

Top-Film(e): Annihilation, (Per Anhalter durch die Galaxis), (Freier Fall)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Shadowhunters, One Day At A Time


Theater:

  • 30.03.: Der Diener zweier Herren (Theater, Deutsch)

Ich war für eine Woche in Wien und habe die Gelegenheit genutzt, mir ein Stück im Burgtheater anzuschauen. Ich habe sogar für 5€ einen recht guten Platz bekommen. Ursprünglich ging es mir mehr darum, einfach irgendetwas in diesem renommierten Theater zu sehen, aber das Stück war letztendlich absolut genial. Der Diener zweier Herren ist super lustig, die Inszenierung war absolut gelungen, die Schauspieler größtenteils absolut zu Recht auf dieser Bühne. Ich denke, das letzte Mal, dass ich ihm Theater so viel gelacht habe, wie bei diesem Stück, war in London bei „The Play That Goes Wrong“.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 31.03.: Das Jesus-Experiment

Immerhin ein Buch! Hat mir ganz gut gefallen, da schreibe ich demnächst auch noch ein Rezension.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Monatsrückblick Januar 2018

02 Freitag Feb 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

All Clear, Arthur Conan Doyle, Bücher, Black Mirror, Das Jesus-Experiment, Dirk Gently's Holistic Detective Agency, Doctor Who, Dream On, Filme, Fluch der Karibik, Hörbücher, Januar, Jessica Jones, Monatsrückblick, Rückblick, Richard III, Serien, Sherlock Holmes, Stranger Things, Supernatural, The Memoires of Sherlock Holmes, The Return of Sherlock Holmes, Theater, Wolfram Koch

Ich habe nicht einmal den zweiten Teil meines Jahresrückblicks (den zu den Büchern) geschrieben, da ist der erste Monat von 2018 schon wieder vorbei!

Immerhin habe ich es geschafft, diesen Monat den ersten Teil des Jahresrückblicks, den über die Filme, Serien und Theaterbesuche, und eine Buchrezension zu „DREAM ON – Tödliche Träume“ zu schreiben.


Das habe ich im Januar gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 29.01.: Fluch der Karibik 1 (zum 4. Mal)

  • 30.01.: All Clear (Kurzfilm)

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 6

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 4

  • Dirk Gently’s Holistic Detective Agency Staffel 1, Folge 1-4

  • Supernatural Staffel 6, Folge 3-4

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 13 (Weihnachtsspecial)

  • Stranger Things Staffel 1, Folge 2

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 7-13

Diesen Monat waren es: 1 Film (zum 4. Mal), 1 Kurzfilm, 17 Folgen

Fluch der Karibik  hat mir unüberraschenderweise auch beim 4. Mal Schauen noch sehr gut gefallen. :D Der Kurzfilm All Clear ist noch gar nicht erschienen, ich konnte ihn nur schon sehen, weil ich als Extra (Komparsin) „mitgespielt“ habe. Mein Name steht sogar in den Credits, ist das nicht cool?

Dirk Gently’s Holistic Detective Agency wurde mir bereits ein paar Mal empfohlen, also habe ich mal reingeschaut – und mannomann ist diese Show abgedreht, aber ich liebe sie :D

Bei Jessica Jones habe ich endlich die (bisher) einzige Staffel durchgeschaut und was eine gute Serie! Und die Doctor Who Weihnachtsepisode hat mir auch sehr gut gefallen. So schade, dass es die letzte mit Peter Capaldi als dem Doctor war, aber was bin ich gespannt auf Jodie Whittaker!

Top-Film(e): Fluch der Karibik 1

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Dirk Gently’s Holistic Detective Agency


Theater/…

  • 05.01.: Richard III (Theater, deutsch)

Ich war sogar im Theater, im Schauspiel Frankfurt, und habe mir Richard III angeschaut. Eine absolut gelungene, fesselnde, beeindruckende Inszenierung! Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung von Wolfram Koch (Richard III), den die ein oder anderen sicher aus „Tatort“ kennen (ich nicht).


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 07.01.: DREAM ON – Tödliche Träume

  • 07.01.: The Memoires of Sherlock Holmes (Hörbuch, Englisch)

Diesen Monat waren es: 1 Buch, 1 Hörbuch

Mit DREAM ON habe ich mal wieder ein spannendes, gut geschriebenes Buch gelesen – Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Und natürlich ging es auch weiter mit den Sherlock Holmes Geschichten in Hörbuchformat. The Memoires of Sherlock Holmes haben mir auch weiterhin sehr gut gefallen.

Im Moment lese ich: „Das Jesus-Experiment“ von Bernd Roßbach

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle

Monatsrückblick Dezember 2017

01 Montag Jan 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A New Hope, Ballett, Bücher, Beautiful Dreamer, Black Mirror, Blaubart, Dezember, Die Insel der besonderen Kinder, Dream On, Episode IV, Filme, Forever, Guardins of the Galaxy Vol. 2, Hörbücher, Hörspiele, Mainfrankentheater, Miranda, Monatsrückblick, Oper, Rückblick, Sacre, Serien, Sherlock Holmes, Spider-Man: Homecoming, Spiderman, Star Wars, The Adventures of Sherlock Holmes, The Nightmare Before Christmas, The Originals, The Sign of Four, The Sign of the Four, Theater

Ein frohes neues Jahr euch allen! Ich hoffe, euer Silvester war schön und ihr startet alle positiv ins neue Jahr. :)

Und bevor es dann hoffentlich in den nächsten Tagen irgendwann einen Jahresrückblick gibt, ist hier erst einmal noch der Monatsrückblick für Dezember, medial für mich auf jeden Fall erfolgreich (sonst auch).


Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 04.12.: Spider-Man: Homecoming

  • 08.12.: Guardians of the Galaxy Vol. 2

  • 18.12.: Star Wars: Episode IV – A New Hope (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • 23.12.: The Nightmare before Christmas (Deutsch)

  • 24.12.: Beautiful Dreamer (Kurzfilm, 2016, David Gaddie)

  • 31.12.: Die Insel der besonderen Kinder (Deutsch)

  • Miranda Staffel 2, Folge 4-5 (zum 3. Mal)

  • Forever Staffel 1, Folge 19-22

  • Forever Staffel 1, Folge 1-3 (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Deutsch)

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 2-5

  • The Originals Staffel 2, Folge 1-5

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x neu, 3x Englisch), 1 Kurzfilm (neu, Englisch), 18 Folgen (13x neu, 15x Englisch)

Viele tolle Filme! Spider-Man: Homecoming und Guardians of the Galaxy Vol. 2 habe ich nun auch geschaut und beide haben mir sehr gut gefallen. Genauso wie Die Insel der besonderen Kinder (Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children) – was für ein fantasiereicher, abgedrehter, lustiger Film! Ich hatte eher einen ganz netten Kinderfilm erwartet, wurde aber sehr positiv überrascht. Den Kurzfilm Beautiful Dreamer fand ich auch gut.

Dann habe ich noch zwei allseits bekannte Filme geschaut: Star Wars: Episode IV – A New Hope – zum zweiten Mal zwar, aber erinnern konnte ich mich nur noch an sehr wenig. Im Gegensatz zur ersten Sichtung vor einigen Jahren hat er mir diesmal sogar gut gefallen, Episode V habe ich bereits begonnen. Und The Nightmare before Christmas habe ich am Abend vor Weihnachten mit einem Teil meiner Familie geschaut. Ich fand ihn eigentlich ganz nett, der Rest war nicht besonders begeistert. :D Nun ja.

Serienmäßig habe ich endlich mal Forever beendet – das habe ich lange vor mir hergeschoben, weil ich einfach nicht wollte, dass die Serie zu Ende ist, sie ist so gut! Die letzten vier Folgen waren dann auch wieder super, auch das Ende fand ich gut gemacht. Dann Black Mirror – besonders 3.2 (Playtest / Erlebnishunger), 3.4 (San Junipero) und 3.5 (Men Against Fire / Männer aus Stahl) fand ich wieder genial gemacht. Die zweite Staffel von The Originals habe ich nun auch begonnen und bisher gefällt sie mir sogar besser als die erste.

Top-Film(e): Die Insel der besonderen Kinder

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/…

  • 14.12.: Blaubart – Sacre (Oper-Ballett-Doppelabend, Deutsch) im Mainfrankentheater, Würzburg

Das konnte ich mir sogar aufgrund eines Angebots für Studenten umsonst anschauen, von einem sehr guten Platz aus. Die Oper Blaubart hat mich jetzt nicht umgehauen – Von der Geschichte und der Darstellung her war es toll gemacht, aber die Musik hat mir einfach kein bisschen gefallen. Das Ballett im Anschluss jedoch hat mir wirklich sehr gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.12.: The Sign of Four (Hörbuch, Englisch)

  • 22.12.: The Adventures of Sherlock Holmes (Hörbuch, Englisch)

Diese Monat waren es: 2 Hörbücher/spiele (beide neu & Englisch)

Sherlock Holmes! Schon seit längerem habe ich die kompletten Sherlock Holmes Geschichten in Buchformat bei mir im Regal stehen und vor, sie irgendwann zu lesen – da ich aber in letzter Zeit doch viele Hörbücher höre (beim Kochen, Putzen u.ä.), bot sich das an. Damit habe ich jetzt „A Study in Scarlet“, The Sign of Four und komplett The Adventures of Sherlock Holmes (11 Stunden) gehört, was mir bisher, wenig überraschend, auch alles sehr gut gefallen hat.

Im Moment lese ich: „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz

Im Moment höre ich: „The Memoires of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle

Monatsrückblick August 2017 & Kontaktlinsenträger – seid vorsichtiger als ich, damit ihr eure Sicht behaltet

13 Mittwoch Sep 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Arrival, Augen, August, Bücher, Broadchurch, Catastrophe, Catherine Tate, Daredevil, Das Joshua-Profil, Das Känguru Manifest, David Tennant, Der Baumeister von Norwood, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, Filme, Gypsy, Handsome Devil, Hörbücher, Hörspiele, In A Heartbeat, Iron Fist, Jessica Jones, Känguru, Ken Grimwood, Killer's Bodyguard, Kontaktlinsen, Limitless, Mad Max: Fury Road, Mark-Uwe Kling, Monatsrückblick, Naked, persönliches, Peter Anghelides, Rückblick, Replay - Das zweite Spiel, Sebastian Fitzek, Serien, Sherlock Holmes, Stranger Things, Supernatural, The Light Between Oceans, The Night Manager, The Originals, The Tenth Doctor Adventures, White Collar, Wynonna Earp, You Me Her

Diesen Monat ist der Rückblick ausnahmsweise mal erst Mitte des nächsten Monats – was daran liegt, dass ich am 30.08. erkrankt bin und erst heute morgen aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Man könnte meinen, ich hätte im Krankenhaus reichlich Zeit gehabt, zu schreiben – tja, leider nicht, da ich aufgrund einer Augeninfektion dort war und den größten Teil der Zeit mit geschlossenen Augen verbracht habe. Erst in den letzen drei Tagen habe ich wieder angefangen, mein Handy zu nutzen, Nachrichten selber lesen und schreiben zu können, usw.

Und ja, es ist so schlimm, wie es klingt – ich sehe im Moment nur 25% auf dem betroffenen Auge. Es wird zwar nochmal besser werden, wenn die Narbe etwas verheilt, aber mit besonders viel Besserung darf ich nicht rechnen. Da dies alles aber sehr leicht jedem Kontaktlinsenträger passieren kann und ich möglicherweise dadurch jemand anderem dieses Schicksal ersparen kann, werde ich noch kurz etwas mehr dazu berichten – wen es nicht interessiert, kann ja einfach weiter nach unten zum ersten Trennstrich springen.

Also. Wer zum ersten Mal Kontaktlinsen bekommt, dem wird gesagt, dass man die Kontaktlinsen jedes Mal vor dem Einsetzen und jedes mal nach dem Herausnehmen vernünftig mit dem entsprechenden Mittel säubern soll, das Pflegemittel in dem Kontaktlinsenbehälter jeden Tag wechseln soll, den Behälter selbst auch immer mal wieder, vorher immer schön Hände waschen. Am Anfang macht man das sicher noch sehr geflissentlich und manche sicher auch weiterhin – aber viele, so wie ich auch, werden mit der Zeit nachlässig. Keine gute Idee. Dazu kommt, dass mir zum Beispiel nie gesagt wurde, dass man die Kontaktlinsen nicht beim Duschen oder Gesichtwaschen anhaben darf und sie generell von Leitungswasser fernhalten sollte.

Wenn man dies nun nicht immer sehr sorgfältig macht, kann es leider sehr leicht passieren, dass Keime an die Kontaktlinsen kommen – z.B. einer, der an jedem Waschbecken zu finden ist, dadurch aber nicht weniger gefährlich ist, wie es bei mir der Fall war. Das alleine ist noch nicht unbedingt ein Problem – wohl aber, wenn man eine Verletzung am Auge hat, was recht schnell passieren kann. Folgendes ist mir passiert:

Ich wollte mich ganz harmlos am Donnerstagmorgen neben dem Auge kratzen und habe es irgendwie geschafft, mir dabei mit dem Finger ins Auge zu stechen und die Hornhaut zu verletzen. Schien erst einmal alles gut zu sein. Kontaktlinsen hatte ich das letzte Mal zwei Tage zuvor getragen. Im Laufe des Tages kamen dann die Schmerzen, bis sie nachts so schlimm waren, dass ich nicht schlafen konnte und halb verzweifelt bin. Okay, Hornhautverletzung, passiert, tut verdammt weh, ist aber eigentlich nicht weiter schlimm, geht nach zwei bis drei Tagen mit einer antibiotischen Salbe weg. Also habe ich die nächsten drei Tage blind und mit höllischen Schmerzen (Schmerztabletten helfen gegen Hornhautverletzungen am Auge nicht) und extremer Lichtempfindlichkeit verbracht. Jedoch wurden die Schmerzen am zweiten Tag gegen Abend wieder schlimmer und ich habe das Auge nur unter großen Schmerzen überhaupt aufbekommen, um die Salbe anzuwenden.

Also Montag sofort wieder zum Augenarzt. Der wundert sich, warum ich mich so anstelle und das Auge nicht öffnen kann – gibt mir betäubende Augentropfen, ich öffne das Auge, er schickt mich als Notfall ins Krankenhaus. Diagnose: Ein Geschwür hat sich gebildet, je nach Aggressivität des Keims und Zeit des Beginns der Behandlung könnte ich auf dem Auge erblinden. Der Arzt im Krankenhaus stellt dann die später bestätigte Vermutung auf, dass Keime durch die Kontaktlinse auf das Auge und durch die Verletzung ins Auge geraten waren.

So, um den Rest kurz zu fassen: Die nächsten 9 Tage habe ich dann im Krankenhaus verbracht, antibiotische Augentropfen jede Stunde, Augen fast die ganze Zeit über geschlossen. (Ja, beide – denn wenn man das gesunde bewegt, bewegt sich logischerweise das andere mit, reibt, tut weh.) Nun bin ich heute entlassen worden. Der Sehtest gestern ergab, dass ich momentan 25% auf dem Auge sehe, was an der Narbe mittendrauf liegt. Es ist zu erwarten, dass die Narbe in den nächsten Monaten noch etwas heilt und sich meine Sicht nochmal verbessert, aber besonders viel werde ich nie mehr sehen. (Nun ja, wer weiß, wie sich die Medizin entwickelt, eventuell kann man irgendwann etwas mit Laser/… ausrichten, Hornhaut-Transplantation wäre auch jetzt schon möglich, wird aber nicht wirklich zu geraten, weil risikoreich.)

Deshalb nochmal eine Bitte an alle, die Kontaktlinsen tragen (wollen): Nehmt die Anweisungen zur Säuberung ernst, lasst damit nicht nach, haltet die Kontaktlinsen von Leitungswasser fern und verwendet am besten harte Linsen (sind weniger anfällig für Keime, nach dem Oberarzt im Krankenhaus) oder Tageslinsen. Oder eben gleich eine Brille.


So, jetzt aber auf zu fröhlicheren Themen! Immerhin habe ich es geschafft, noch einiges zu schauen, bevor das Desaster begonnen hat, wenn auch nicht, viel zu schreiben.

Letzten Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juli geschrieben
  • den Film „Killer’s Bodyguard“ rezensiert
  • zweimal bei „Die 5 BESTEN“ teilgenommen: #58 – letztgesehene Serienstaffeln & #59 – letztgelesene Bücher

Und das habe ich gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 10.08.: In A Heartbeat (Kurzfilm)

  • 14.08.: Naked (Deutsch)

  • 15.08.: Mad Max: Fury Road (Deutsch)

  • 16.08.: Killer’s Bodyguard (Deutsch)

  • 19.08.: Arrival (zum 2. Mal, Deutsch)

  • 30.08.: Handsome Devil

  • 30.08.: The Light Between Oceans

  • You Me Her Staffel 1-2 (je 10 Folgen)

  • Limitless Staffel 1, Folge 2-4

  • White Collar Staffel 4, Folge 8 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Gypsy Staffel 1, Folge 3

  • Wynonna Earp Staffel 1, Folge 1-4

  • The Originals Staffel 1, Folge 1

  • Catastrophe Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 6

  • Daredevil Staffel 1, Folge 1

  • Iron Fist Staffel 1, Folge 1-4

  • Supernatural Staffel 5, Folge 20

  • Stranger Things Staffel 1, Folge 1

  • Broadchurch Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • The Night Manager Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 6 Filme (5 neu, 2 auf Englisch), 1 Kurzfilm (neu, auf Englisch), 42 Folgen (40 neu, 39 auf Englisch – verteilt auf 14 verschiedene Serien)

Den Kurzfilm In A Heartbeat fand ich super süß und toll gemacht! The Light Between Oceans hat mich emotional super mitgenommen, Arrival ist momentan mein Lieblingsfilm (wenn ihr könnt, schaut die Extras, super interessant gemacht!). Killer’s Bodyguard hat Spaß gemacht (Rezi verlinkt), Handsome Devil war auch überraschend gut, sehr gut. Mad Max: Fury Road hat mich leider nicht ganz umhauen können, wenn natürlich auch klasse gemacht. Naked war ganz nett, teilweise wirklich lustig.

You Me Her habe ich neu entdeckt, gleich beide bisher vorhandenen Staffel geschaut – eine Serie über Polyamorie, die auch noch witzig gemacht ist! Yay!

Dann haben wir wieder White Collar und Supernatural dabei, die eigentlich immer draufstehen, die ich sowieso klasse finde, Broadchurch, was sowieso genial ist, ein paar Serien, die ich gut finde und weitergeschaut habe: Gypsy, Jessica Jones und Limitless, wobei ich bei letzterem noch nicht ganz überzeugt bin.

Und ich habe noch ein paar mehr Serien begonnen – Sehr vielversprechend fand ich Wynonna Earp, Daredevil, Iron Fist, Stranger Things und The Night Manager, bei The Originals bin ich mir noch nicht sicher, und Catastrophe werde ich sicher nicht weiterschauen, das war so gar nicht mein Humor. Nur eine positive Sache hatte es – in der zweiten Folge habe sie an Orten gedreht, an denen ich quasi täglich war, als ich in London gelebt habe – ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt von dem Haus, in dem ich gewohnt habe.

Top-Film(e): The Light Between Oceans, Arrival, (Handsome Devil)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: You Me Her, Wynonna Earp, Daredevil, Iron Fist, Stranger Things, (The Night Manager)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.08.: Die Auserwählten in der Todeszone

  • 03.08.: Das Joshua-Profil (Hörbuch)

  • 17.08.: Sherlock Holmes – Der Baumeister von Norwood (Hörspiel)

Diesen Monat waren es: 1 Buch, 1 Hörbuch, 1 Hörspiel

Die Auserwählten in der Todeszone hat mir als dritter Band der Reihe sehr gut gefallen, mit Das Joshua-Profil habe ich endlich mal etwas von Sebastian Fitzek gelesen/gehört und fand es ebenfalls sehr gut, und dann noch eins der Sherlock Holmes Hörspiele, die ich ja toll finde, wobei dieses jetzt nicht eins meiner Favoriten war.

Im Moment lese ich: „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood

Im Moment höre ich: „Doctor Who: The Tenth Doctor Adventures“ von Peter Anghelides (Die ersten beiden Stories „Pest Control“, gesprochen von David Tennant, und „The Forever Trap“, gesprochen von Catherine Tate, habe ich schon gehört, haben mir gut gefallen!) & „Das Känguru-Manifest“ von Mark-Uwe Kling (zum 2. Mal)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #59 – letzgelesene Bücher

31 Donnerstag Aug 2017

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Bücher, Cassandra Clare, City of Heavenly Fire, Das Joshua-Profil, Das zweite Spiel, Der Baumeister von Norwood, Die 5 BESTEN, Die Auserwählten in der Todeszone, Hörbücher, Hörspiele, James Dashner, Ken Grimwood, Maze Runner, Monolog, Naomi Wallace, Replay, Schattenjäger, Sebastian Fitzek, Sherlock Holmes, Simon Beckett, The Trestle At Pope Lick Creek, Theaterstücke, Totenfang

die-5-besten-am-donnerstag-59

Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.

Thema: Die 5 Bücher, die ich als letztes gelesen habe

Da Gorana meinte, dass Hörbücher auch gerne genannt werden dürfen, sieht meine Liste so aus:

1. „Der Baumeister von Norwood“ aus der Reihe Sherlock Holmes: Die Originale (Arthur Conan Doyle. Hörspiel) – Inzwischen habe ich schon einige Teile dieser Reihe gehört, und Sherlock Holmes ist eben einfach gut, allerdings war diese Geschichte nicht eine der besten, meiner Meinung nach.

2. „Das Joshua-Profil“ (Sebastian Fitzek. Hörbuch) – Die erste Geschichte, die ich von Fitzek gelesen/gehört habe, und es hat mir sehr gut gefallen. Habe auch „Passagier 23“ als Buch im Schrank stehen.

3. „Die Auserwählten in der Todeszone“ (3. Band der Maze Runner Reihe. James Dashner) – Auch der dritte Band hat mir sehr gut gefallen, wahrscheinlich sogar am besten von allen drei. Ich fand die Themen und politisch-moralischen Entscheidungen und Überlegungen sehr interessant und gelungen umgesetzt.

4. „City of Heavenly Fire“ (6. Band der Schattenjäger-Reihe. Cassandra Clare. Hörbuch) – Auch hiermit habe ich endlich eine Reihe beendet. Diese habe ich komplett gehört und fand sie sehr gut, auch der sechste Band konnte mithalten.

5. „The Trestle At Pope Lick Creek“ (Theaterstück. Naomi Wallace) – Ich hatte das Stück gelesen, weil ich einen Monolog daraus gelernt habe – so wirklich umgehauen hat mich das Stück selbst allerdings nicht.

Im Moment lese ich übrigens „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood. Ein sehr gutes Buch! Und ich höre gerade „Totenfang“ von Simon Beckett.

Neuzugänge Juni 2016

30 Donnerstag Jun 2016

Posted by Anica in Alles, Neuzugänge

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Bücher, Cry Baby, Das hier ist Wasser, David Foster Wallace, Die Auserwählten #3, Die Auserwählten in der Todeszone, Gillian Flynn, James Dashner, Juni, Neuzugänge, Sherlock Holmes, The Complete Novels and Series, This Is Water

Es sind mal wieder ein paar Bücher bei mir eingezogen!

Neuzugänge Juni 2016Neuzugänge Juni 2016 2

  • Sherlock Holmes – The Complete Novels and Stories Volume I & II von Sir Arthur Conan Doyle (Englisch)
  • Das hier ist Wasser / This Is Water von David Foster Wallace (Deutsch & Englisch)
  • Die Auserwählten in der Todeszone (#3) von James Dashner
  • Cry Baby von Gillian Flynn

Sherlock Holmes – The Complete Novels and Stories Volume I & II von Sir Arthur Conan Doyle

„Since his first appearance in „Beeton’s Christmas Annual in 1887, Sir Arthur Conan Doyle’s Sherlock Holmes has been one of the most beloved fictional characters ever created. Now, in two paperback volumes, Bantam presents all fifty-six short stories and four novels featuring Conan Doyle’s classic hero–a truly complete collection of Sherlock Holmes’s adventures in crime!“

Die beiden Bücher habe ich diesen Samstag in einer Buchhandlung gesehen und musste sie einfach mitnehmen. Sie sehen toll aus, sind auf Englisch, haben nicht viel gekostet und ich wollte die Sherlock Holmes Geschichten sowieso schon lange auf Papier haben.


Das hier ist Wasser / This Is Water von David Foster Wallace

„David Foster Wallace wurde 2005 darum gebeten, vor Absolventen des Kenyon College eine Abschlussrede zu halten. Diese berühmt gewordene Rede gilt in den USA mittlerweile als Klassiker und Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen – eine kleine Anleitung für das Leben, die man jedem Hochschulabsolventen und jedem Jugendlichen mit auf den Weg geben möchte.
Was bedeutet es eigentlich, erwachsen zu sein, und wie können Menschen ihre Standardeinstellung, dass sich alles im Leben erst mal um sie selbst dreht, durchbrechen, um ein sinnvolleres und stressfreieres Dasein zu führen? David Foster Wallace zeigt in dieser kurzen Rede mit einfachen Worten, was es heißt, Denken zu lernen und erwachsen zu sein.“

Dieses kleine Büchlein habe ich von meiner Patentante anlässlich meines bestandenen Abiturs bekommen. Klingt gut! :)


Die Auserwählten in der Todeszone (#3) von James Dashner

(Achtung – Klappentext enthält SPOILER zu den vorigen beiden Bänden)

„‚ANGST‘ hatte Thomas und seinen Freunden das Leben gestohlen und sie für ihre Zwecke missbraucht. Ohne Rücksicht auf Verluste. Und dafür würden sie büßen.

Durch eine Gehirn-OP sollen die Auserwählten ihr Gedächtnis wiedererlangen. Aber Thomas will sich von ‚ANGST‘ nicht mehr manipulieren lassen. Ihm und seinen Freunden gelingt die Flucht hinaus in eine Welt, in der sich der tödliche Brandvirus rasend schnell ausgebreitet hat. Die Menschheit steht kurz vor dem Untergang. Thomas muss ‚ANGST‘ ein für alle Mal besiegen. Doch er kann niemandem trauen… nicht einmal sch selbst!“

Als ich das Buch gekauft habe, war ich gerade dabei, den zweiten Band zu lesen und bin jetzt sehr froh, den dritten auch schon hier stehen zu haben. ^^


Cry Baby von Gillian Flynn

„›Babydoll‹ steht auf ihrem Bein. ›Petticoat‹ auf ihrer linken Hüfte. ›Böse‹ findet sich ganz in der Nähe. ›Girl‹ prangt über ihrem Herzen, ›schädlich‹ ist in ihr Handgelenk geritzt. Camille Preakers Körper ist übersät mit Wörtern. Wörtern, die sie sich in die Haut geritzt hat. Das letzte Wort, das sie sich einritzte, hieß ›verschwinden‹. Danach stellte sie sich. Den Therapeuten, aber auch ihrer Vergangenheit. In ihrer alten Heimatstadt Wind Gap wurden zwei Teenager entführt und ermordet. Camille Preaker soll den Fall für ihre Zeitung vor Ort recherchieren. Sie findet die Dämonen ihrer Kindheit. Und die verbreiten nicht nur Angst und Schrecken, sondern töten auch.“

Nachdem ich von „Gone Girl“ von Gillian Flynn so begeistert war und dieses Buch als Mängelexemplar gesehen habe, musste ich es einfach mitnehmen. Bin gespannt!

Montagsfrage KW22 2016

31 Dienstag Mai 2016

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Bücher, Bram Stoker, Dracula, Klassiker, KW22, Montagsfrage, Othello, Romeo und Julia, Shakespeare, Sherlock Holmes

c749a-montagsfrage_banner

Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.

Frage: Falls ihr Klassiker lest, habt ihr (einen) besondere(n) Favoriten und wenn ja warum?

Nun… ich lese nicht wirklich oft Klassiker, meist sind mir moderne Bücher doch lieber. Aber die, die ich gelesen habe (, bis auf die Pflichtlektüren in der Schule),  fand ich auch gut.

Ich denke mal, man kann Shakespeare’s Werke als Klassiker bezeichnen. Da habe ich „Romeo und Julia“ gelesen (simultan auf Deutsch und Englisch) und „Othello“. Und „Othello“ mag ich auch wirklich gerne. Shakespeare’s Sprache generell finde ich toll, aber auch die Story von Othello gefällt mir sehr gut, besonders Iago ist ein toller Charakter. :D

Dann habe ich auch „Dracula“ von Bram Stoker gelesen (Englisch), fand ich ebenfalls gut. Ich mochte die Art, wie es geschrieben ist, und wider Erwarten fand ich es sogar wirklich spannend. ^^

Und dann noch die Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle, die wohl meine Favoriten wären. Ich habe zwar bisher nur drei gelesen und davon auch nur 1,5 auf Englisch, aber dennoch. Sherlock Holmes ist einfach toll.

Media Monday #230

24 Dienstag Nov 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

#230, Animationsfilm, Daniel Craig, Das große Krabbeln, Detektive, Doctor Who, Filmtheorie, Firefly, James Bond, Malte Hagener, Mark Sheppard, Med, NCIS, Schnee, Sherlock Holmes, Spectre, Supernatural, The X Files, Thomas Elsaesser, Warehouse 13, White Collar

Media Monday #230

Jou, schon wieder zu spät. Schule halt.

Und der erste Schnee! Und zwar gleich jede Menge davon. Am Sonntag hat es sogar so viel so plötzlich geschneit, dass ich erst mal bei einer Freundin festsaß und fast nicht nach Hause gekommen wäre. Ich sollte abgeholt werden, aber das Auto kam nicht über die Hügel zu dem Dorf, wo ich war. :D Glücklicherweise konnte mich jemand von dort aus mit Allrad fahren.

Media Monday!

1. Einer der Zeichentrickfilme /Anmationsfilme meiner Kindheit/Jugend ist „Das große Krabbeln“ (1998, Pixar) – meiner Mutter zufolge haben wir etliche Anläufe gebraucht, bis wir den Film nicht mehr abbrechen mussten, weil ich zu große Angst hatte. :D

2. Der neue Bond und/oder das Bond-Franchise an sich mag ich gerne. Zum neuen Bond habe ich hier ausführlich was geschrieben. Die Bond-Filme generell schaue ich einfach gerne, macht Spaß. Vor allem seit Daniel Craig.

3. ____ wirkt auf mich wie ein recht plumper Kunstgriff, um ____ .

4. Von der anfänglichen Faszination für Sherlock Holmes, Detektivgeschichten und genial kombinierende Charaktere schon in meiner Kindheit hat sich absolut alles bis jetzt gehalten – und um einiges Wissen und viel Begeisterung vermehrt.

5. Das Buch „Filmtheorie“ von Thomas Elsaesser und Malte Hagener würde mich ja schon reizen, steht ja auch schon seit Längerem in meinem Regal, aber nach dem ersten Reinlesen erschien es mir für Nicht-Filmstudenten doch recht schwierig zu verstehen zu sein. Aber irgendwann, wohl wenn ich dann im nächsten Jahr mein Abi habe, werde ich es nochmal versuchen.

6. Mark Sheppard hat ja schon in zahlreichen Serien mitgewirkt, jedoch in den meisten nur als Nebenrolle. Ich kenne ihn bisher als Curtis „Der fliegende Holländer“ Hagen in „White Collar“ und als Canton Delaware in „Doctor Who“. In „Supernatural“ werde ich ihn bald als Crowley kennen lernen. Außerdem hatte er auch z.B. Autritte in „Firefly“, „Warehouse 13“, „The X-Files“ und „Navy CIS“.

7. Zuletzt habe ich mal wieder ein paar Folgen der fünften Staffel von „White Collar“ gesehen und das war wie gewohnt toll, weil die Serie einfach von Anfang bis Ende klasse ist. ^^

 

Media Monday #219

08 Dienstag Sep 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

#219, BBC, Doctor Who, Filme, Marsha Thomason, Media Monday, Natalie Morales, Patrick Jane, Schule, Serien, Sherlock, Sherlock Holmes, Silber - Das erste Buch der Träume, Steven Moffat, The Mentalist, White Collar

Media Monday #219

Ups.

Nachdem ich drei Wochen lang nicht beim Media Monday mitmachen konnte, weil ich ja im Urlaub war, habe ich es gestern doch glatt vergessen. Mit dem ersten Schultag wieder und Sportkurs, der wieder ist – nun ja. Aber ich hole es ja jetzt nach.

1. Sollte ich jemals Opfer eines Verbrechens werden, würde ich mir wünschen, dass Sherlock Holmes mit dem Fall betraut wird, schließlich hat unser Meisterdetektiv ja wohl die besten Chancen, das aufzuklären. Aber bitte nur, wenn es auch ein komplizierter Fall ist, ansonsten ist es ihm ja viel zu langweilig und dann passiert doch nichts. In diesem Fall darf es dann auch gerne Patrick Jane aus „The Mentalist“ sein.

2. Nachdem Natalie Morales die Serie White Collar (aus welchem Grund und wie auch immer) verlassen hatte, und Marsha Thomason dazu kam, wurde die Serie sogar noch besser, weil den von ihr gespielten Charakter eindeutig mehr mag und er auch einfach besser dort hinein passt.

3. ____ war regelrecht verstörend, denn ____ . Mir fällt ganz ehrlich nichts ein. Was aber auch daran liegen könnte, dass ich Filme oder Serien, die solch verstörende Momente beinhalten könnten, meistens erst gar nicht schaue.

4. Silber – Das erste Buch der Träume als eine(s) dieser viel gepriesenen Bücher(-Reihen) gefiel mir so gar nicht. Schöne Idee, aber der Rest war nur meh.

5. Für mich persönlich ist derzeit insbesondere die Kombination BBC + Steven Moffat Garant für allerbeste Serienunterhaltung, schließlich stammen da zwei der besten Serien her – Sherlock und Doctor Who, auch wenn Sherlock noch laaange nur aus Warten besteht. Aber immerhin Doctor Who fällt unter das „derzeit“.

6. Mein Serien-, Film-, Musik-, Bücher- …-geschmack lässt sich nur schwierig in eine Schublade stecken, immerhin ist das überall irgendwie ziemlich durcheinander.

7. Zuletzt habe ich in der Schule meinen neuen Stundenplan (den letzten!) bekommen und das war extrem deprimierend, weil der mehr wie ein Schweizer Käse aussieht. Überall Löcher!! Nur Freistunden, wohin man auch schaut! Und nach Hause kann ich in der Zeit auch nicht.

Aber dann natürlich nochmal Freitags in der 10. und 11. Stunde (die geht bis 17:00 Uhr) Englisch-Leistungskurs. Klar, warum auch nicht. Bei so etwas wie Kunst/Musik/Darstellendem Spiel ist es doch viel wichtiger, dass man voll konzentriert ist, deswegen liegt das ja auch in den ersten beiden Stunden. Macht Sinn. :mad:

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (69)
    • 31 Bücher (29)
    • 31 Filme (31)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (710)
  • Über mich & den Blog (25)
  • Monatsrückblick & andere Listen (100)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (200)
    • Bücher (71)
      • Hörbücher (1)
    • Filme (86)
    • Serien (18)
    • Theater (3)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (10)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (1)
  • Tags, Stöckchen & Awards (31)
  • Wöchentliche Aktionen (271)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (14)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (162)
    • Montagsfrage (63)
    • Serienmittwoch (8)
    • SFB-Donnerstag (3)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Ich würde mich darüber freuen! Kommentare sind auch immer erwünscht. ;)

Schließe dich 211 Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Doctor Who (Staffel 11)
  • Supernatural (Staffel 6)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 2)
  • You Me Her (Staffel 3)
  • Broadchurch (Staffel 3)
  • Wynonna Earp (Staffel 2)
  • Friends (Staffel 1)
  • Hannibal (Staffel 1)
  • Black Mirror (Staffel 4)
  • One Day At A Time (demnächst Staffel 3)
  • The Originals (Staffel 2)
  • Gilmore Girls (Staffel 2)
  • Gravity Falls (Staffel 2)
  • …

Aktuelle Beiträge

  • Montagsfrage #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Film – Set It Up
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern?
  • Media Monday #397
  • Monatsrückblick Januar 2019
Professional Reader

Instagram

Tried out my drawing tablet - original art is by @bringxflowers #art #bird #housefinch #drawing #sketch #digitalart #digitaldrawing #autodesksketchbook #autodesk #huion #huiontablet #artwork
#flower #watercolour #watercolor #ink #mixedtechnique #orange #drawing #flowers #sprinkles #sketch #art
#flower #watercolour #art #pink #rosa #mixedtechnique #ink #watercolor #crosshatching #drawing
Happy New Year! 🎉☺️ #flower #purple #watercolour #ink #watercolor #drawing #art #mixedtechnique
#flower #art #drawing #watercolor #pink #ink #watercolour #mixedtechnique
#allgäu 🏞️☀️

Eure Favoriten

  • Film - Der Medicus
  • Serienmittwoch #159: Serie als Musical?

Tag-Wolke

7 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 9.5 Punkte 10 Punkte 31 Bücher 31 Filme 31 Tage 90 bis 99 Minuten 100 bis 109 Minuten 110 bis 119 Minuten 2013 2014 Action Alexander Fehling Andrew Scott Arthur Conan Doyle Benedict Cumberbatch Black Mirror Blog Blogg dein Buch Blogparade Bringt sie zum Schweigen Broadchurch Brooklyn Nine-Nine Buch Bücher Call Me By Your Name Christopher Paolini Das Leben des Brian David Tennant Deutschland Die 5 BESTEN Die Tribute von Panem Doctor Who Drama Englisch Eragon Eureka Film Filme Fluch der Karibik FSK 6 FSK 12 Gemeinsam lesen Gillian Flynn Gilmore Girls Gone Girl Großbritannien Hamlet Harry Potter Hörbücher Hörspiele Ich - Adrian Mayfield Jahresrückblick James Dashner Kino Komödie Leonardo DiCaprio lesen lgbt Liebe London Mark-Uwe Kling Mark Gatiss Martin Freeman Marvel Media Monday Merlin Miranda Monatsrückblick Montagsfrage Musik Neuzugänge Primeval Ramon Maria Winter Rezension Romantik Rückblick Schule Science-Fiction Sense8 Serie Serien Serienparade Sherlock Sherlock Holmes Stephen King Superheldenfilm Supernatural Synchronsprecher Tag Theater The Imitation Game Thriller Urlaub USA Vampire Academy Weihnachten White Collar
Advertisements

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 211 Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme & 31 Songs
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie